- Waldstetter Gemeinschaftsschule “Unterm Hohenrechberg” ein Erfolgsmodell
- Kreistagskandidaten besuchen die Stauferklinik
- CDU im Wahlkreis VIII "Schwäbischer Wald-Lorch-Waldstetten" stellt Kandidatenliste für Kreistagswahl auf
- CDU im Wahlkreis VI "Abtsgmünd-Leintal-Frickenhofer Höhe" stellt Kandidatenliste für die Kreistagswahl auf
- Die Zukunft im Blick für ein starkes Baden-Württemberg im Herzen Europas - Halbzeitbilanz der Landesregierung
Neuigkeiten
11.05.2018, 18:00 Uhr
Länderübergreifender Austausch mit den bayerischen Nachbarn
Gemeinsamer Regionaltag von CDU-Kreisverband Ostalb und CSU in Triesdorf
Über die Zukunft des ländlichen Raumes entwickelte sich am 04. Mai im Triesdorfer Bildungszentrum ein reger Dialog zwischen Vertretern von CSU und CDU. Zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration, Joachim Hermann, und dem CSU-Bundestagsabgeordneten aus dem Donau-Ries, Ulrich Lange, diskutierten die Christdemokraten von der Ostalb auf dem 13. Länderübergreifenden Regionaltag in Mittelfranken, wie sie die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Bayern und Baden-Württemberg noch weiter voranbringen können.
Eingangs hielt Hermann fest, dass „wir die Zukunftschancen unserer ländlichen Kommunen und gerade auch unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe sichern müssen“. Der Staatsminister bekräftigte, dass „eine vernünftige Balance zwischen Umweltschutz und der Herstellung von gesunden Lebensmitteln in einer Landwirtschaft, in der die Menschen ein verlässliches Auskommen finden“, geboten ist. An dieser Stelle setzte auch der ehemalige Landwirtschaftsminister, Christian Schmidt, an. Für ihn bildet die Präzisionslandwirtschaft ein wichtiges Projekt und er setzt sich dafür ein, dass durch die Europäische Union eine vertiefte Förderung stattfindet.
Auch der grenzüberschreitende Ausbau des Verkehrsnetzes sei für eine positive Entwicklung der Region auf beiden Seiten der Grenze entscheidend, betonte der Landtagsabgeordnete der Ostalb, Winfried Mack. „Zusammen mit unseren bayerischen Kollegen von der CSU haben wir beispielsweise mit dem geplanten Ausbau der B29 ein unglaublich wichtiges Bauvorhaben auf den Weg gebracht“, so Mack. Der Parlamentarier möchte in den kommenden Jahren aber noch weitere Projekte umsetzen und spricht sich dabei besonders für den Ausbau der Ost-West-Achse aus.
Gleichzeitig hob der Landtagsabgeordnete hervor, dass „Glasfasernetze unsere Autobahnen der Zukunft sind“. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur sei vor diesem Hintergrund ebenfalls wichtig, um die Region wirtschaftlich voranzubringen und für junge Familien noch attraktiver zu machen.
Auch der grenzüberschreitende Ausbau des Verkehrsnetzes sei für eine positive Entwicklung der Region auf beiden Seiten der Grenze entscheidend, betonte der Landtagsabgeordnete der Ostalb, Winfried Mack. „Zusammen mit unseren bayerischen Kollegen von der CSU haben wir beispielsweise mit dem geplanten Ausbau der B29 ein unglaublich wichtiges Bauvorhaben auf den Weg gebracht“, so Mack. Der Parlamentarier möchte in den kommenden Jahren aber noch weitere Projekte umsetzen und spricht sich dabei besonders für den Ausbau der Ost-West-Achse aus.
Gleichzeitig hob der Landtagsabgeordnete hervor, dass „Glasfasernetze unsere Autobahnen der Zukunft sind“. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur sei vor diesem Hintergrund ebenfalls wichtig, um die Region wirtschaftlich voranzubringen und für junge Familien noch attraktiver zu machen.
Kommentar schreiben
News-Ticker
Nächste Termine
Montag, 11.03.2019 | 19:30 Uhr
Nominierungsversammlung zur Kreistagswahl im Wahlkreis III "Ellwangen"
IHK Stuttgart
Jaegerstrasse 30
70174 Stuttgart
Die Halbzeitbilanz der CDU Baden-Württemberg wird Gegenstand von mehreren Regionalkonferenzen sein.
An der Regionalkonferenz in Stuttgart nehmen u.a. Minister Guido Wolf MdL und unser Landesvorsitzender, Minister Thomas Strobl, teil.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.cdu-bw.de/go/halbzeit/
Jaegerstrasse 30
70174 Stuttgart
Die Halbzeitbilanz der CDU Baden-Württemberg wird Gegenstand von mehreren Regionalkonferenzen sein.
An der Regionalkonferenz in Stuttgart nehmen u.a. Minister Guido Wolf MdL und unser Landesvorsitzender, Minister Thomas Strobl, teil.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.cdu-bw.de/go/halbzeit/
Hammerschmiede Königsbronn
Bürgerhaus Waldstetten
CDU Baden-Württemberg

- CDU Baden-Württemberg zieht positive Bilanz über Werkstattgespräch Migration, Sicherheit und Integration der CDU Deutschlands
- Kloster Schöntal: Mobilität und Soziale Marktwirtschaft in den Mittelpunkt gerückt
- Thomas Strobl zur Abstimmung zu den Sicheren Herkunftsstaaten
- Trauer um Dr. Bernhard Lasotta MdL
- Strobl: Eine Sternstunde der innerparteilichen Demokratie