Alle Fotogalerien

Senioren Union Hüttlingen: Betriebsbesichtigung der Abwasserkläranlage Aalen
Jeder von uns verbraucht durch Waschen, Kochen, Körperreinigung, Toilettenspülung, Autowaschen etc. im Durchschnitt 100 l/Tag Trinkwasser, das so zu Abwasser wird. Dieses Abwasser wird in der Kanalisation gesammelt und zur Kläranlage geleitet, wo es gereinigt und durch Einleiten in ein Gewässer, hier der Kocher, oder ins Grundwasser wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt wird. Umgerechnet auf den Ostalbkreis mit ca. 310.200 Einwohnern müssen täglich ca. 44.600 m³ Schmutzwasser gereinigt werden. Hierzu betreiben die Gemeinden im Ostalbkreis 79 mechanisch-biologische Kläranlagen. Das Aalener Klärwerk ist das Größte im Ostalbkreis und entsorgt das Abwasser von 80.000 Einwohner, was im Durchschnitt ca. 550 Liter pro Sekunde entspricht. An dieser Abwassermenge ist jeder von uns beteiligt, ohne dass er sich im Klaren darüber ist, welcher Aufwand bei der Reinigung entsteht.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg