Termine

„Hundert Menschen Europa: Seit 25 Jahren im Bulli unterwegs“
Buchautor und Fotograf Oliver Lück nimmt die Teilnehmenden auf eine Reise durch Europa mit.
Hierzu laden die baden-württembergischen EUROPE DIRECT Zentren ein.
Zugangsdaten Zoom: www.kurzelinks.de/Lueck
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „12 Sterne für Europa” des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Im Zeitraum zwischen April und Anfang Mai gibt es mehrere mitgliederoffene, digitale Themenkonferenzen gemeinsam mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren der einzelnen Arbeitsgruppen der Zukunfts-Kommission der CDU Baden-Württemberg.
Dienstag, der 3. Mai 2022, um 19:00 Uhr: Arbeitsgruppenthema „Struktur und Organisation“ mit dem Koordinator Herrn Christoph Naser
Anmeldung auf: https://www.cdu-bw.de/veranstaltungen/

Landrat Dr. Joachim Bläse (CDU) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 5. Mai, um 18 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein. Gemeinsam mit der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi (CDU), sollen bei dieser Abendveranstaltung mit Kreistagsmitgliedern, Bürgermeistern, Vertretern von Wohnbaugesellschaften und der interessierten Öffentlichkeit die verschiedenen Perspektiven des Wohnens betrachtet und diskutiert werden.
„Eine sichere und gute Unterkunft zu haben, gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Angesichts von kriegerischen Handlungen und großer Flüchtlingsströme wird dies uns allen ins Bewusstsein gerufen. Daneben hat das Wohnen auch Bedeutung als Wirtschaftsfaktor und für die Entwicklung von Regionen“, so Landrat Dr. Bläse, der zur Veranstaltung begrüßen und ins Thema einführen wird. Anschließend spricht die Ministerin über die Bedeutung des Wohnens für die Entwicklung von Baden-Württemberg, die Ansätze des Landes und die Rolle des Ländlichen Raums. Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, der Geschäftsführer der VGW Schwäbisch Gmünd Celestino Piazza, Markus Mengemann, Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg, und die Sozialdezernentin des Ostalbkreises, Julia Urtel, werden auf dem Podium die verschiedenen Bedarfe für Wohnraum und Lösungsansätze diskutieren. Eine Fragerunde aus dem Publikum beschließt den Abend.
Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen statt. Um Anmeldung unter Tel. 07361 503-1069 oder per E-Mail an tobias.kley@ostalbkreis.de bis zum 30. April 2022 wird gebeten.

Mit Prof. Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident a. D., Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
Prof. Dr. Stephan Harbarth
Präsident des Bundesverfassungsgerichts
Volker Kauder
ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Mehr Informationen auf der Startseite von cdu-ostalb.de
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Parteifreunde,
zur
offenen Vorstandsitzung
des CDU-Ortsverbandes Hussenhofen/Hirschmühle/Zimmern
lade ich Sie recht herzlich ein.
Als Gast können wir zu dieser Veranstaltung unseren Landtagsabgeordneten Tim Bückner begrüßen.
Tim Bückner wird über für uns landespolitisch relevante Themen berichten und steht in der anschließenden Diskussion für Anregungen und Fragen gerne zur Verfügung.
Termin:
Freitag, 06. Mai 2022, um 19.00 Uhr
Ort:
Gaststätte Schützenhaus Hussenhofen
Rupert-Mayer-Straße 31
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Vorbereitung zum CDU-Kreisparteitag am 27. Mai 2022
Vorschlag Delegierte zum Bezirksparteitag
Vorschlag Delegierte zum Landesparteitag
Vorschlag Delegierte zum Bundesparteitag
3. Neubildung Landesfachausschüsse
Vorschläge zur Mitarbeit
4. Verschiedenes
Im Anschluss an die Vorstandsitzung findet ein offener Stammtisch mit Gast-Impuls durch Tim Bückner MdL statt.
In Erwartung einer regen Teilnahme verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Thomas Kaiser

Tannhausen
Diese sechs wollen Nachfolger von Noch-Amtsinhaber Manfred Haase werden:
Daniel OttGebürtiger Aalener und arbeitet seit 2019 im Ellenberger Rathaus. Er leitet dort die Gemeindekasse und kümmert sich um die Anlagenbuchhaltung. Der 41-jährige Vater dreier Kinder wohnt mit seiner Familie in Löpsingen bei Nördlingen.
Frank Sailer
ist 55 Jahre alt und in Lindau geboren. Kaufmann in Kerkingen.
Stephan Slavik
Der Vater zweier Söhne ist in Kirchheim am Ries geboren, wo er auch wieder lebt. Aktuell arbeitet der studierte Diplompolitologe als Leiter des Qualitätswesens im Anlagebau.
Siegfried Czerwinski
Der Diplom-Verwaltungswirt stammt aus der Hansestadt Wesel am Niederrhein. Der 42-Jährige ist verheiratet und zweifacher Vater.
Manfred Michael Meyer
Der Polizeioberkommissar und Leiter des Polizeipostens Bopfingen wohnt in Trochtelfingen, ist verheiratet und hat zwei Söhne sowie einen Enkel.
Als Master in Agrarwissenschaften berät der 27-jährige Stödtlener (Ortsteil Stillau) Landwirte bei der Tierhaltung.

Am Sonntag, 8. Mai, ist Roderich Kiesewetter MdB um 10.15 Uhr Gast im TV-Studio der Schwäbischen Post und berichtet von seiner Reise in die Ukraine.
Live zu sehen über die Homepage der Schwäbischen Post (www.schwäbische-post.de)
Fragen an Herrn Kiesewetter können bis Samstag 18 Uhr an l.reckermann@sdz-medien.de gesendet werden!

„Der Ukraine-Konflikt – ein neues Zeitalter für Europa?“
Rüdiger von Fritsch, ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau im Gespräch mit Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd.
Link zum Livestream: www.ccs-gd.de/stream.html
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „12 Sterne für Europa” des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Einwahldaten in die Videokonferenz
Von der Smart City zum digitalen Dorf
Ausgerichtet von CDU Ostalb
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=m5cd6d6f3b8637491841f677d81ffda3f
Mittwoch, 11. Mai 2022, 18:30
Meeting-Kennnummer: 2733 559 6319
Passwort: diskussionsrundeÜber Videosystem beitreten
Wählen Sie 27335596319@cdudeutschland.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
Nr.: 0619 67 81 97 36


Europa-Quiz Baden-Württemberg
Hierzu laden die baden-württembergischen EUROPE DIRECT Zentren und das Staatsministerium Baden-Württemberg ein. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Zugangsdaten Zoom: www.kurzelinks.de/Europa-Quiz

Der fürchterliche Krieg in der Ukraine zwingt uns in Deutschland und in Europa über unsere Energieversorgung, für die Wirtschaft und die private Versorgung in der Zukunft nachzudenken.
WAS
Zukünftige Energieversorgung in Deutschland
(Gas-Öl-Kohle-Erneuerbare-Wasserstoff)
Auswirkung auch in Baden-Württemberg
Kurzreferate und Diskussion
WANN
Freitag, den 13.5.2022 – 14 Uhr
MTV Heim
Stadionweg 11 in Aalen
WER
Dr. Waldemar Haug, Wendlingen
„30 Jahre leitender Mitarbeiter bei ENBW“
Winfried Mack MdL (CDU)
„Wirtschaftspolitischer Sprecher Landtag Bad.Württ.“
Wir laden Sie/Euch zu unserer Veranstaltung und zur Diskussion recht herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme.

- 9:00 - 12:30 Uhr, Boule-Platz am Münster, Schwäbisch Gmünd:
Europa-Mitmach-Tag
Der Europa-Mitmach-Tag hält v. a. für Familien Angebote bereit. So werden unter anderem das große Europa-Puzzle des Staatsministeriums Baden-Württemberg, das Waldmobil Ostalb und das Jugendkunstschulmobil der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd vor Ort sein. Musikalisch untermalt wird der Vormittag durch die integrative Band „Die Träumer“ aus Schwäbisch Gmünd.

Am Sonntag den 15. Mai 2022 findet auf dem Sportgelände in und um die Mackilohalle, der Tag der Vereine statt.
Unter dem Motto Mögglingen VEREIN[T] – „Hurra wir leben noch“, findet am 15. Mai 2022 eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Die Mögglinger Vereine setzen ein klares Statement: „Wir sind (noch) da!“. Um deutlich zu machen, wie wichtig und wertvoll ein Vereinsleben vor, während und gerade nach Corona ist, haben sich 27 Vereine zusammengeschlossen, um diese großartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Zusammenhalt, Stärke und Rückhalt, sind die richtigen Signale die nach einer langen Durststrecke hiermit gesetzt werden. Im Team geht vieles einfacher. Nicht nur sportlich und kulturell sind Vereine ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt, sondern auch soziale Komponenten spielen hierbei eine sehr bedeutende Rolle.
Durch zahlreiche Aktivitäten, die in den Vereinen vielschichtig angeboten werden, trägt die Gemeinde Mögglingen zu einem lebenswerten Leben bei. Zusammenhalt und Gemeinschaft sind nur zwei nennenswerte Aspekte, die vielen Menschen ein kostbares Wir-Gefühl geben.
Informieren Sie sich über sportliche und kulturelle Möglichkeiten sowie das soziale Engagement in unserer Gemeinde.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit:
- Info-Stände
- Vorführungen
- Mitmachangebote
- Bewirtung
Den genauen Programmablauf mit den jeweiligen Angeboten, finden Sie im Veranstaltungsflyer. ((671,7 KB))

Liebe Mitglieder,
ich lade Sie/Euch herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am:
Montag, 16. Mai 2022, um 18:30 Uhr
Gasthaus Rössle in Fachsenfeld
Tagesordnung:
TOP 1 |
Begrüßung |
TOP 2 |
Bericht der 1.Vorsitzenden |
TOP 3 |
Bericht des Schatzmeisters |
TOP 4 |
Bericht der Kassenprüfer |
TOP 5 |
Aussprache zu den Berichten |
TOP 6 |
Entlastung |
TOP 7 |
Grußwort 1. Bürgermeister - Wolfgang Steidle |
TOP 8 |
Turnusmäßige Wahlen |
TOP 9 |
Ehrungen |
TOP 10 |
Grußwort Fraktions,- und Stadtverbandvorsitzender - Thomas Wagenblast |
TOP 11 |
Sonstiges |
Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Um besser planen zu können, bitte ich um Rückmeldung bis spätestens 11. Mai 2022.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
der CDU Abtsgmünd
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie freue ich mich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung der CDU Abtsgmünd einladen zu können.
Unser Parteifreund und Landtagsabgeordneter Tim Bückner aus Untergröningen wird aus seiner Arbeit im Landtag und im Wahlkreis berichten. Gleichermaßen freue ich mich, dass wir Neues aus der Kreispolitik von Bürgermeister a.D. und Kreisrat Georg Ruf erfahren.
Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbach-Stausee
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der satzungsgemäßen Einladung 3. Beschluss über die Tagesordnung 4. Wahl eines Tagungsleiters und einer Stimmzählkommission 5. Bericht des Vorstands 6. Aussprache zu den Berichten
|
7. Entlastung des Vorstands 8. Neuwahlen zum Vorstand 9. Bericht aus der Landespolitik durch Tim Bückner MdL 10. Bericht aus dem Kreistag durch Bürgermeister a.D. Georg Ruf 11. Sonstiges |
Ich würde mich freuen Sie begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Vorsitzender
CDU Abtsgmünd

Sicherheit im öffentlichen Raum trägt zur Lebensqualität und Attraktivität der Stadt bei. Wie steht es um die Sicherheit in Baden-Württembergs Kommunen und insbesondere in Schwäbisch Gmünd? Wie können gestalterische und atmosphärische Akzente für eine sichere und lebenswerte Stadt gesetzt werden? Wie kann das Land Baden-Württemberg die Kommunen in der kommunalen Kriminalprävention unterstützen? Wie können insbesondere Frauen vor sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum geschützt werden?
Gibt es bereits erfolgreiche Projekte?
Diesen hochaktuellen Themenkomplex greifen wir dank der Initiative der Frauen Union Schwäbisch Gmünd auf und laden Sie sehr herzlich ein am:
Mittwoch, 18. Mai 2022 um 19:30 Uhr
Hans-Baldung-Grien-Saal
Congress Centrums Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Als Hauptredner spricht Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, über tatsächliche und gefühlte Sicherheit im öffentlichen Raum und über die Erfolge des Maßnahmenpakets der Landesregierung.
Freuen Sie sich auf einen interessanten und lösungsorientierten Vortrag und bringen Sie Ihre lokale Expertise in den Austausch zu einem lokal und landesweit bedeutenden Thema ein. Mein Kollege Erster Bürgermeister Christian Baron wird Sie an diesem spannenden Abend begrüßen.
Bitte teilen Sie bis 13. Mai 2022 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden.
E-Mail an
nina.lenner@schwaebisch-gmuend.de
per Post
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Hauptamt
Frau Nina Lenner
Marktplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd
oder per Telefax an
07171 603-1019
Mit freundlichen Grüßen
Richard Arnold Gisela Stephan
Oberbürgermeister Frauen Union
Stadt Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie recht herzlich zur Mitgliederversammluzng des CDU- Ortsverbandes Wasseralfingen ein.
Traube in Onatsfeld, Schanzenstraße 18, 73433 Aalen
2. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung
3. Totenehrung
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht des Schatzmeisters
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung
8. Ehrungen
9. Wahl des gesamten Vorstandes
10. Bekanntgabe des Wahlergebisses
11. Verschiedenes
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung – gegen 20:00 Uhr - laden wir Sie zum kommunalpolitischen Austauschgespräch mit Winnfried Mack MdL ein.
Ich würde mich freuen, Sie, Ihre Freunde und Bekannten an der Verganstaltung begrüßen zu dürfen
Mit freundlichen Grüßen
Armin Abele

Tagesordnung:

Tagesordnung:

Unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Inge Gräßle MdB lädt ein:
Ich freue mich, dass ich zu diesem Thema einen besonderen Gast gewinnen konnte, so Dr. Inge Gräßle MdB. Das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Burkhard Balz kommt am 23. Mai 2022 nach Schwäbisch Gmünd.
Mit ihm verbindet mich auch eine gemeinsame Zeit im Europaparlament.
Montag, 23. Mai 2022 um 16 Uhr
Saal des Rokoko-Schlösschens
Am Stadtgarten 4
73525 Schwäbisch Gmünd
Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich mit Ihnen rechnen kann.
Weitere Gäste sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Inge Gräßle MdB
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung
per Mail bis 13. Mai 2022 an:

Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Demokratie und Freiheit.
Mehr Informationen zur Veranstaltung auf
cdu-oberkochen.de

