Ältere Meldungen
Organisation der ärztlichen Hilfe
Mit Dr. Alexander Stütz unterhalte ich mich über die Organisation der ärztlichen Hilfe zu Beginn der Covid19-Pandemie, die notwendige zentrale Beschaffung und Bereitstellung von Schutzausrüstung und die Zusammenarbeit von Haus- und Klinikärzten.
CDU Ostalb plant für die Zukunft
In Zeiten der Corona-Krise tauschen sich die Mitglieder des Kreisvorstands der Ostalb-CDU regelmäßig per Videokonferenz aus. Auf ihrer Sitzung am 18. Mai sammelten die Christdemokraten unter anderem auch Veranstaltungsideen, die sich im Einklang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus umsetzen lassen.
CDU Ostalb berät Corona-Lage in Videokonferenz
Auch in Zeiten der Corona-Krise tagt der Kreisvorstand der Ostalb-CDU regelmäßig, hat seine Sitzungen in Zeiten des Social Distancing aber ins Netz verlagert und sich per Videokonferenz zusammengefunden. Kommunal- und europapolitische Impulse für die Sitzung lieferten dieses Mal Landrat Klaus Pavel und Rainer Wieland, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, der sich live aus Brüssel zuschalten ließ.
Fortsetzung des Interviews mit dem DEHOGA-Kreisvorsitzenden
Im zweiten Teil unterhalten wir uns über die Vorfreude auf wieder geöffnete Gasthöfe und wie Tourismus in der Heimat gestärkt werden kann.
Wann kehrt die Gastronomie zurück in den Normalmodus?
Mit dem Gastwirt und DEHOGA-Kreisvorsitzenden Dagobert Hämmerer unterhalte ich mich über den Shutdown im Hotelgewerbe und der Gastronomie und wie dieser nun aufgehoben werden kann.
Wie geht es mit den Fahrschulen weiter?
Mit Volker Weiss unterhalte ich mich über Fahrschulen in Zeiten der Covid19-Krise, digitale Verkehrsschulung und was getan werden muss, damit wir auch künftig gute Autofahrer haben.
Wie geht es für die Gastronomie weiter?
Mit Johannes Barth von der Gaststätte „Zum Paradies“ in Schwäbisch Gmünd unterhalte ich mich über die Folgen der Corona-Pandemie für die Gastronomie und wie es weitergehen kann!
Gespräch mit der Heubacher Brauerei
Mit Alexander Caliz unterhalte ich mich über den Einbruch im Bierfassverkauf, das Fehlen des geselligen Beisammenseins und warum uns gute Nahrungsmittel mehr wert sein sollten.
Die Modebranche in Corona-Zeiten
Mit Martin Roettele unterhalte ich mich über die Folgen der Corona-Pandemie für die Bekleidungsindustrie, was die Absage der Abibälle mit dem Modefachhandel zu tun hat und was wir bei unseren Einkaufsgewohnheiten ändern müssen.
Gespräch über das Kulturleben in Zeiten der Corona-Krise
Im zweiten Teil unserer Interview-Serie spricht unser stellvertretender Kreisvorsitzender Dr. Jens Mayer mit dem Musikschullehrer und Musiker Hubert Hegele über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kulturschaffenden und das kulturelle Leben.