Ältere Meldungen
Sonnenpaket: 20 Vorschläge nicht nur für das „Sonnenland“ Baden-Württemberg
CDU-/CSU-Bundestagsfraktion bringt Vorschlag in den Deutschen Bundestag ein
Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr das Bundesland mit den meisten Sonnenstunden. Dieses Potenzial gilt es auch, für die erneuerbaren Energien zu nutzen. Hierzu haben wir in dieser Woche ein ganzes „Sonnenpaket“ in den Deutschen Bundestag eingebracht. Es geht uns um den beschleunigten Ausbau der Sonnenenergie, um mehr Akzeptanz, um effizientere Förderung, und es geht uns um die Stärkung von Forschung und Handwerk, von Mittelstand und Industrie. Das formulieren wir in 20 Punkten.
Expertenanhörung zum geplanten Gebäudeenergiegesetz
Mehrbelastung für Hausbesitzer: Abgeordnetenanhörung zeigt unsoziale Wirkung des Gebäudeenergiegesetzes auf
In der Raumschaft Schwäbisch Gmünd sind praktisch die Hälfte aller Wohnhäuser von ihm betroffen: Die Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes ist zwar noch nicht im Deutschen Bundestag verabschiedet, sorgt aber bereits vor dem Inkrafttreten am 1. Januar 2024 für große Sorge. Bei der Expertenanhörung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Inge Gräßle vor über 30 Zuhörern fragten sich zahlreiche betroffene Häusle-Besitzer, wie sie die erwarteten Mehrkosten stemmen sollen – und vor allem – was der richtige Weg für die nächsten 30 Jahre.
Über 750.000 Euro für Denkmäler im Ostalbkreis
Winfried Mack: „Unsere Kulturdenkmale machen Geschichte erlebbar“
Zum Erhalt und zur Sanierung von sechs Kulturdenkmalen im Ostalbkreis können sich Kirchen oder Kommunen auf einen Landeszuschuss von zusammen mit 760.540 Euro freuen. „Mit dieser Landesförderung wird die Denkmalpflege auch bei drei Projekten im Wahlkreis Aalen unterstützt. Dafür stehen 338.280 Euro in Unterschneidheim-Zöbingen, Aalen-Ebnat und Lauchheim zur Verfügung“, teilt der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit.
Sanierungsoffensive für den Erhalt unserer Straßen im Ostalbkreis
Wie der CDU-Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd, Tim Bückner, mitteilte, handelt es sich bei den für 2023 vorgesehenen Sanierungen der Bundes- und Landesstraßen in seinem Wahlkreisteil des Ostalbkreises um Fahrbahndeckenerneuerungen zwischen Untergröningen und Sulzbach-Laufen mit Neubau einer Amphibienleiteinrichtung, zwischen Urbach und Lorch mit Instandsetzung von 11 Brücken im Zuge der Sanierung der B 29 sowie um Brückeninstandsetzungen am Fußgängersteg bei Lorch, am Feldweg bei Hussenhofen, über die Ortsverbindungsstraße bei Lorch, bei Schwäbisch Gmünd, über einen Feldweg bei Lorch, über die Rems und über die Bahnstrecke jeweils bei Waldhausen.
Spitzenforschung made in Oberkochen
CDU Oberkochen informiert sich vor Ort über den Bau des neuen HENSOLDT-Werks und den Fraunhofer-Standort Oberkochen
„Die Forschungsstärke zeichnet Oberkochen aus“, betont Landtagsabgeordneter Winfried Mack bei einem Vor-Ort-Termin am neuen Standort von HENSOLDT Optronics im Gewerbegebiet „Oberkochen Süd III“, an dem auch eine Forschungsgruppe des Fraunhofer-Instituts angesiedelt wird. „So viele Wissenschaftler und Forscher an einem Ort wie in Oberkochen, die eine Technologie mit weltweiter Strahlkraft voranbringen, das ist schon einzigartig“, betont Mack.

CDU gründet Gemeindeverband Schwäbischer Wald
Der Region eine starke Stimme geben
Statt mit fünf kleinen Ortsverbänden will die CDU Ostalb mit einem umfassenden Gemeindeverband Schwäbischer Wald künftig der Region eine starke Stimme geben.
Auf der Gründungsversammlung am Mittwoch wurde Dr. Jens Mayer aus Mutlangen zum ersten Vorsitzenden des neugegründeten Verbandes gewählt, ihm stehen Andreas Joos aus Gschwend und Stefan Mord aus Spraitbach als Vertreter zur Seite.
Junge Union Ostalb spricht sich für ein Zentralklinikum aus
Die vergangenen Monate hat sich auch die Junge Union Ostalb intensiv mit der Klinikfrage im Ostalbkreis auseinandergesetzt. So seien im Arbeitskreis Kommunales der Jungen Union Ostalb unter anderem auch der Vorsitzende der Kreistagsfraktion und Bürgermeister der Stadt Bopfingen Dr. Gunter Bühler oder der Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold anwesend gewesen, um mit den Mitgliedern der Jungen Union zu diskutieren.
Ehrenamtskarte wird im Ostalbkreis erprobt
Die CDU unterstützt und fördert das Ehrenamt.
Die CDU-Landtagsfraktion unterstützt die Erprobung der Ehrenamtskarte im Ostalbkreis und freut sich über die jetzt beginnende Testphase.
Gigabit-Förderung darf nicht auslaufen!
Wenn es ein erfolgreiches Bundesprogramm gab, dann das Gigabit-Programm. Bei uns in Baden-Württemberg heißt es Graue-Flecken-Programm - und das beschreibt schon seine wichtige Aufgabe: Regionen, die bislang unter 100MBit haben, mit einem stärkeren Netz auszustatten. So sieht Zukunftssicherheit und Modernität aus. Drei Politikebenen - Bund, Land, Kommunen - haben zum Wohl des gesamten Landes und seiner Menschen wirklich gut zusammen gearbeitet. Der Bund ist mit 50% dabei, das Land mit 40%, aber nur, wenn auch der Bund seinen Anteil gibt, die Kommunen mit 10%. Über alle Regierungswechsel hinweg hat Politik gezeigt, dass sie es doch kann – das Land modern aufzustellen, was hinzukriegen. Und jetzt das! Der Förderstopp bedeutet einen de facto-Ausbaustopp.
Stabwechsel bei der Jungen Union Ostalb
Jonas Kaufmann neuer Vorsitzender
Auf der Kreisjahreshauptversammlung der Jungen Union Ostalb im Gasthaus Sonne in Westhausen wurde der Flochberger Jonas Kaufmann am 30. September zum neuen Vorsitzenden der Jugendorganisation gewählt.