Neuigkeiten
09.03.2019
CDU-Kandidaten für Kreistagswahl in der Heideschule Mutlangen
Eine wichtige Einrichtung des Landkreises
Inklusion von Kindern mit Handicap in der Regelschule ist in Deutschland wichtiger denn je geworden. Inklusion soll die Partizipation und verbesserte Integration in die Gesellschaft schon beim Schulbesuch ermöglichen. Doch hat die Inklusion in der Regelschule auch ihre Grenzen. Deshalb gibt es spezielle Schulen mit sehr gut ausgebildeten Lehrern. Gerade der Landkreis Ostalbkreis ist daher Schulträger solch wichtiger Einrichtungen. Daher haben die CDU- Kandidaten des Wahlkreises Schwäbischer Wald, Lorch und Waldstetten sich im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Sprache, der Heideschule in Mutlangen, bei Schulleiter Ulrich Wasgien über diese so wichtige Einrichtung des Ostalbkreises informiert.
Wasgien erläuterte ausführlich die Aufgaben der Schule und gab den Kreistagkandidaten auch seine Sorgen und Nöte mit auf den Weg. Die Schule hat einen regen und anhaltenden Zulauf. Alle Klassenzimmer sind aktuell belegt. Mit einem Mensaangebot wird das „Ganztagesschulangebot“ abgerundet. Wobei dieses Angebot nicht wie bei einer Regel-Schule bis in den späten Nachmittag reicht, da viele Schülerinnen und Schüler aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd eine zum Teil weite Fahrstrecke haben. Mit einem ganzheitlichen Ansatz über alle Lernbereiche, einer Schulsozialarbeiterstelle mit einem Umfang von 25 %, der Nachmittagsbetreuung und verschiedenen AG- Angeboten bietet die Schule ein sehr umfangreiches Angebot. Wasgien betont, dass sie nie als Konkurrenz zur Grundschule bzw. Regelschule gesehen werden dürfe, vielmehr stelle das Angebot eine Entlastung mit besonderer Befähigung dar. Eine Aufnahme könne auch nur dann erfolgen, wenn ein Förderbedarf gegeben ist. Für die CDU- Kandidaten war dies ein spannender Vormittag, bei dem auch der Rundgang durch die Schule mit weiteren Gesprächen nicht zu kurz kam, um sich authentische Einblicke in die Bildungspolitik des Kreises zu verschaffen und mit Kompetenz diese zu bestärken.
Kommentar schreiben