Neuigkeiten

02.11.2018 | CDU-Ortsverband Abtsgmünd
Vortrag und Diskussion zur Kreispolitik mit Landrat Klaus Pavel an denkwürdigem Abend
CDU-Ortsverband lud am 29.10.2018 zum kreispolitischen Bürgergespräch ein
Der Einladung des CDU-Ortsverbandes Abtsgmünd zu einem Vortrag von Herrn Landrat Klaus Pavel sind am Montagabend des 29. Oktobers rund 30 Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Der Saal des Wanderheims des Schwäbisch Albvereins am Laubbach-Stausee war damit vollbesetzt.
Im Wanderheim des Albvereins konnte Achim Bihr als Vorsitzender neben Herrn Bürgermeister a.D. und Kreisrat Georg Ruf den Hauptredner Herrn Landrat Klaus Pavel zum kreispolitischen Abend begrüßen (v.l.n.r.).
Direkt aus dem Innenministerium in Stuttgart war Landrat Pavel in die Gemeinde Abtsgmünd gekommen, die er erst kurz davor bei der Einweihung der neuen Räume an der Friedrich-von-Keller-Schule und bei der Ausstellung von Alfred Bast auf Schloss Untergröningen besucht hatte.

In seiner Begrüßung freute sich Achim Bihr als Vorsitzender der CDU Abtsgmünd über das große Interesse an den kreispolitischen Themen und die Teilnahme von aktiven und ehemaligen Gemeinderäten. Kurz ging er auf den denkwürdigen Tag ein, an dem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Verzicht auf eine weitere Kandidatur als Parteivorsitzende erklärt hatte.

Danach konnte er Herrn Bürgermeister a.D. Georg Ruf willkommen heißen, der als Kreisrat zu Beginn der Veranstaltung einige Schwerpunkte der Kreispolitik hervorhob.
Auf der sehr breiten Agenda des Ostalbkreises stünden vor allem Investitionen in die drei beruflichen Schulzentren und damit in das Zukunftsthema Bildung. Aktuell stehe mit der Generalsanierung des Kreisberufsschulzentrums Schwäbisch Gmünd mit über 40 Mio. € eine Herkulesaufgabe bevor. Neben der medizinischen Versorgung von über 100.000 Patienten im Jahr sei der Ostalbkreis auch ein wichtiger Antreiber bei der Breitbanderschließung, die für Industrie und Handwerksbetriebe von elementarer Bedeutung ist.


In seinem Vortrag freute sich Landrat Pavel einleitend, dass durch die kommunale Selbstverwaltung direkt vor Ort zum Wohle der Einwohner entschieden wird und damit eine große Verankerung der Kreispolitik vorhanden ist. Er skizzierte kurz, dass der Ostalbkreis mit einem Haushaltsvolumen von 750 Mio. €  und über 1.900 Bediensteten einer der größten Arbeitgeber ist und eine vielfältige Themenpalette von der sozialen Sicherung bis zur Hochschul- und Bildungspolitik bearbeitet.
So besuchen auch über 13.000 Schülerinnen und Schüler die beruflichen Schulen des Kreises und mit den drei kreiseigenen Kliniken werden wichtige Gesundheitsdienstleistungen im ländlichen Raum angeboten. Jedoch würden die Kliniken auch Sorgen bereiten, da der Bund und die Krankenkassen nicht für eine auskömmliche Finanzierung des Gesundheitswesens sorgten. Der Ostalbkreis möchte dagegen die Pflegeausbildung verstärken und eine Kampagne zur Altenpflege starten.

In seinen weiteren Ausführungen ging Landrat Pavel auf die Ärzteversorgung im ländlichen Raum sowie die Schülerbeförderung und das Sanierungsprogramm für die Kreisstraßen ein.

In der anschließenden angeregten Diskussion wurden zahlreiche Fragen zu eben dem Zustand der Kreis- und Landesstraßen sowie zur medizinischen Versorgung gestellt und beantwortet. Auch der Breitbandausbau, wo neben der Infrastruktur nun der gefundene Netzbetreiber auch durchstarten müsse, war ein Thema in der Fragerunde.

Nach rund eineinhalb Stunden Vortrag und Diskussion zur Kreispolitik bedankte sich der Vorsitzende Achim Bihr bei allen Teilnehmern für ihre aktive Teilnahme an diesem Abend. 

Er sprach Herrn Landrat Pavel für den engagierten Vortrag und seine Zeit den Dank im Namen des CDU-Ortsverbandes Abtsgmünd aus und überreichte ein kleines Dankeschön.

Kommentar schreiben

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg