Neuigkeiten

30.11.2017 | CDU Tannhausen
46. Jahreshauptversammlung der CDU Tannhausen
Zur 46. Jahreshauptversammlung begrüßte der CDU-Vorsitzende Richard Bosch zahlreiche Gäste im Gasthof Hirsch in Tannhausen. Besonders begrüßt wurde Hauptredner Winfried Mack MdL in der CDU-Hochburg Tannhausen. Herrn Bürgermeister Manfred Haase, den anwesenden Gemeinderäten und Bürgermeister a.D. Friedrich Dorsch galt ein besonderes Willkommen.


Bürgermeister Haase nutzte sein Grußwort, Winfried Mack all die Probleme und Sorgen des ländlichen Raumes, hier gezielt Tannhausen, aufzuzeigen. Er appellierte an Mack die Region zu fördern, besonders in Hinblick auf den Ausbau der L1076. Im 1. Teil der JHV standen aktuelle landespolitische Themen. Winfried Mack ging zunächst auf die Landtagswahl mit 12 % Wahlverlust und auf die Flüchtlingskrise mit all Ihren Auswirkungen auf Bund und Land ein. Weitere Themenfelder waren der Ausbau der Landesstraßen, das Breitbandnetz sowie die Bildungspolitik.

Im weiteren Verlauf der JHV trug Richard Bosch seinen ausführlichen Geschäftsbericht vor, ging auf die Landtagswahl sowie die positive Dorfentwicklung mit der Erschließung eines neuen Bau- und Gewerbegebiets ein. Der Ausbau der L1076 hat für die CDU Tannhausen absolute Priorität, der rege und zeitnahe Austausch zwischen Abgeordneten und Bürgermeister wird vorausgesetzt. Politik heißt gestalten - auf allen Ebenen, vom Bund bis zur Dorfentwicklung. Um Menschen auf die Ostalb zu bringen müssen das Konzept und die Rahmenbedingungen stimmen. Richard Bosch nannte hier mit Familie, Senioren, Infrastruktur, Straßen, Vereinen, Kultur, Sport und Sicherheit einige Themenfelder. Tannhausen hat mit dem Start des Dorfentwicklungsprogramms, gemeinsam mit der STEG, Handlungsfelder herausgearbeitet die nun in Bürger-Workshops mit Leben gefüllt werden. Die CDU Tannhausen appelliert an die politischen Vertreter, Maßnahmen und Projekte, die daraus entstehen zu unterstützen und zu fördern.

Seit der letzten JHV im November 2016 wurden 4 Vorstandssitzungen durchgeführt. Eine tolle Veranstaltung war der CDU/CSU-Grenzgipfel mit Ulrich Lange MdB – verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion - und Roderich Kiesewetter. Über 70 Besucher informierten sich und diskutierten anschließend über aktuelle Themen der Bundespolitik und die kritische Stimmung in der CDU kurz vor der Bundestagswahl 2017. Die Berlinfahrt 2017 war für den Ortsverband ebenso ein Highlight, wie die CDU-Sommerwandertage, bei denen am zweiten Tag Tannhausen auf dem Programm stand.

Der Ortsverband Tannhausen hat aktuell 56 Mitglieder – Ziel für 2018 sind wieder 60 Mitglieder. Es folgte anschließend der ausführliche Kassenbericht der Schatzmeisterin Marlies Feile Werner. Die ordnungsgemäße Prüfung der Kasse erfolgte durch Otto Hammele mit der Empfehlung der Entlastung an die Mitglieder.

Gerhard Köpfer, der die CDU Tannhausen 46 Jahre mitgeprägt hat wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Sein Rat und seine Meinung besonders auch zu Themen unseres ländlichen Raumes sowie dem Zukunftsthema Pflege wusste die CDU Tannhausen sehr zu schätzen. Die CDU ist Gerhard Töpfer zu besonderem Dank verpflichtet.

An diesem Abend stand auch eine besondere Ehrung für 40 Jahre Treue zur CDU Tannhausen auf der Tagesordnung. Bürgermeister a.D. Friedrich Dorsch trat 1976 in die CDU ein. 1974 wurde er im Alter von 25 Jahren zum Bürgermeister der Gemeinde Tannhausen gewählt. 24 Jahre hat er als Bürgermeister und CDU Mitglied die schöne Gemeinde Tannhausen geprägt und entwickelt. Sein Mandat im Kreistag war für die Region und Tannhausen wertvoll und zukunftsweisend. Winfried Mack und Richard Bosch überreichten Friedrich Dorsch die CDU Ehrenurkunde mit dem Dank der wertvollen Verbundenheit.
Kommentar schreiben

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg