Neuigkeiten

26.10.2017 | CDU-Stadtverband Oberkochen
Jahreshauptversammlung der CDU-Oberkochen mit Ehrungen und Neuwahlen
Eine stattliche Anzahl Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung in das „Gasthaus zur Grube“ gekommen. Neben den Neuwahlen, standen auch zwei Verabschiedungen auf dem Programm. Diesjährige Referenten waren Roderich Kiesewetter MdB und Kreisvorsitzender, sowie Winfried Mack MdL und Stv. Vors. der Landtagsfraktion.
Jörg Schulle, Vorsitzender Martin Balle, Jelena Fischer, Roderich Kiesewetter MdB, Winfried Mack MdL (v.l.n.r.)
Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle blickte bei der Jahreshauptversammlung zurück, aber auch nach vorn. Zurück, auf viele Aktivitäten des Jahres 2017, wie den Besuch des Oberkochener Polizepostens mit Postenführerin Daniela Christ, der Besichtigung des Baugebiets „Weingarten“ mit Stadtbaumeister Johannes Thalheimer, den Betriebsbesichtigungen der Firmen 3E Datentechnik GmbH mit Geschäftsführer Gerhard Ebert und C.D. Wälzholz GmbH mit Geschäftsführer Bernd Michael Mauß, sowie die Informationsfahrt nach Heidelberg. Natürlich konnte auch politische Prominenz begrüßt werden. So z.B. die Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL bei der Carl Zeiss AG, den Fraktionsvorsitzenden des Landtags Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL zu den CDU-Sommergesprächen, den Generalsekretär der CDU-Baden-Württemberg Manuel Hagel MdL zum Neujahrstreffen mit Ehrungen und nicht zu vergessen Otto Hauser, Staatssekretär und MdB a.D., bei der Gedenkfeier zum Tag der Deutschen Einheit. „Doch nun müssen wir den Blick nach vorn richten, nach einem Stimmengergebnis bei der Bundestagswahl, mit dem wir nicht zufrieden sein können.“ Bei den Gemeinderatswahlen 2019 wolle man wieder die stärkste Fraktion werden und bei der Kreistagswahl ein Mandat erringen.

Der Fraktionsvorsitzende Dr. Michel le Maire berichtete aus dem Gemeinderat Oberkochen und bemängelte die fehlende Information von Bürgermeister Peter Traub über die geplante Ansiedlung des südkoreanischen Werkzeugunternehmens YG-1. Jako Vetter, neugewählter Vorsitzender der Jungen Union und Bruno Balle, Vorsitzender der Senioren Union berichteten über ihre Aktivitäten.

Jelena Fischer war 2004 in die CDU eingetreten und übernahm 2005 bis heute wichtige Funktionen wie Schriftführung und Internetpräsenz. So trug die Festschrift zum 60-jährigen Gründungsjubiläum und die Homepage ihre Handschrift. „Der Stadtverband Oberkochen verabschiedet Dich schweren Herzens aus der Vorstandschaft und verleiht Dir die Dankmedaille der CDU in Bronze“, so der Vorsitzende Martin Balle.

Auch Jörg Schulle übernahm in der CDU Oberkochen wichtige Ämter. Er trat 2000 der CDU bei, war 2005 bis 2008 Beisitzer und anschließend 9 Jahre Stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender. Seit 2013 gehört Schulle dem Gemeinderat an. „Lieber Jörg, der Stadtverband darf Dir mit dieser Urkunde Danke sagen“, so Martin Balle.

Kreisvorsitzender Roderich Kiesewetter MdB, zeigte sich ebenfalls mit dem Ergebnis der Bundestagswahl nicht zufrieden. Er kündigte deshalb neun Regionalkonferenzen im Ostalbkreis an. Außerdem berichtete er von nicht einfachen Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition in Berlin.

Das schlechte Abschneiden der CDU in Land und Bund habe im Wesentlichen die gleiche Ursache, resümierte Winfried Mack MdL. Die CDU habe die Flüchtlingspolitik im Wahlkampf nicht angesprochen, sondern totgeschwiegen. Das habe bei vielen Wählern dazu geführt, aus Protest die AfD zu wählen.
Kommentar schreiben

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg