Neuigkeiten

12.11.2017 | Senioren-Union Welland-Kocher-Lein
Eisengießerei Funk nach SHW die größte im Ostalbkreis
500 Tonnen Eisenguss im Monat
Mit einer Produktion von monatlich rund 500 Tonnen Eisenguß ist die Aalener Firma Funk nach SHW die größte Eisengießerei im Ostalbkreis. Sie beschäftigt 85 Mitarbeiter und beliefert mit ihren Gußteilen zahlreiche Maschinenbauer in Süddeutschland und der Schweiz. Firmeninhaber Andreas Funk und Mitarbeiter Hans Schultheiß gaben 50 Senioren Einblick in die Herstellung.
Offenes Feuer, Funkenflug und ein Höllenlärm in den großen Hallen beeindruckten die Senioren. „Bearbeitung von Eisenerz zählt zu den ältesten Gewerben auf der Ostalb“, informierte Andreas Funk die Besucher. Sein Vater, Dr. Paul Funk, hat das Aalener Unternehmen im Jahr 1949 gegründet und berät seinen Sohn Andreas heute noch. Die Produktionspalette reicht von kleinen Gußteilen mit 100 Gramm bis zu großen Brocken von sechs bis sieben Tonnen. Rund 30 000 Modelle stehen für den Guß zur Verfügung.

Beliefert werden große Firmen wie Index in Esslingen und Vollmer in Biberach, aber auch Bauder in der Schweiz. Die Auftragslage sei gut, bestätigt der Firmenleiter, auf Halde wird nichts mehr produziert. Die Anfertigung läuft vollautomatisch. Die Temperatur beim Gießvorgang beträgt im Durchschnitt maximal 1380 Grad. Der Stromverbrauch liegt pro Tonne bei 600 Kilowattstunden.

Bei einem von der Firma gestifteten Imbiß dankte Peter Kuhne im Namen der CDU-Seniorenunion (Bezirk Kocher-Lein) für den seltenen Einblick in die Geheimnisse des Eisengußes. Die Firma sei ein gutes Beispiel für die Stabilität eines mittelständischen Unternehmens, anerkannte der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (CDU). Bei solchen Zuliefererbetrieben, die die Wirtschaft am Laufen halten, hafte der Privatinhaber oftmals mit seinem Vermögen, das verdiene hohen Respekt. Auch ungelernte Arbeitskräfte hätten die hier Chance, einen Stundenlohn von 20 Euro zu verdienen.

In der lebhaften Diskussion nahm MdL Winfried Mack (CDU) Stellung zum aktuellen Thema Diesel- und Elektroautos. Forschung und Herstellung von leistungsfähigen modernen Batterien müßten vorangetrieben werden. „Auch Varta in Ellwangen sei da noch nicht weite genug“, räumte er ein. Johann Hoffer, Vorsitzender des Kreisverbandes der CDU-Seniorenunion forderte Verbesserungen im Pflegebereich, auf die immer mehr Senioren angewiesen seien.
Kommentar schreiben

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg