Neuigkeiten
10.05.2008
Die Zukunft des Ostalbkreises - JU-Klausurwochenende
Wie schon 2007, so kam die JU Ostalb auch in diesem Jahr zu einem Klausur-Wochenende zusammen. Das Thema für 2008 lautet „Entwicklung ländlicher Raum Ostalbkreis“. Tagungsort war diesmal die Jugendherberge im Schloss Rechenberg, Landkreis Schwäbisch-Hall.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Klausurtagung lagen die Zukunft der Schulen, der Wirtschaft und der Infrastruktur im Ostalbkreis. „Wir haben uns das große Thema „Zukunft bilden“ vorgenommen und wieder ein Positionspapier verfasst,“ so der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Michael Dambacher.
Das Positionspapier stellt die Grundlage für die im Jahr 2008 geplanten Veranstaltungen der JU. So kommt Landtagsabgeordnete Peter Hauk, Minister für Ernährung und ländlicher Raum dieses Jahr in den Ostalbkreis. Außerdem sind Veranstaltungen mit Vertretern aus dem Kultusministerium, der Wirtschaft und mit Schulrektoren geplant.
Die 12 JU’ler diskutierten in diesem Zusammenhang auch mit Bürgermeister der Gemeinde Stimpfach, Matthias Strobel. Strobel berichtete der JU von seinen Erfahrungen zum Thema Entwicklung ländlicher Raum und regte an, auch dieses wichtige Thema mit in das Positionspapier aufzunehmen.
Darüber hinaus hat die Junge Union auch Ansatzpunkte für den Ostalbkreis im Jahr 2020 entwickelt. Dazu gehören die Sicherung der Grund- und Hauptschulstandorte, die engere Zusammenarbeit der Haupt- und Berufsschulen mit der Wirtschaft und der Ausbau von Ganztagesschulen. Wie schon im letzten Jahr ist nach Meinung der JU die Einführung eines attraktiven Studententickets für die Studenten der Hochschulen im Landkreis immer noch dringend notwendig.
Wirtschaft und Infrastruktur können nach Meinung der JU Ostalb durch maßgeschneiderte Förderprogramme und die verbesserte Beratung und Unterstützung von Existenzgründern unterstützt und erweitert werden. Ebenso müssen die Verkehrsinfrastruktur sowie das ÖPNV-Angebot im Ostalbkreis weiter ausgebaut werden.
„Die Kommunen im Ostalbkreis werden nur durch den konsequenten Ausbau von Breitbandnetzen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und Standortnachteile ausgleichen können. „Die wirtschaftliche Zukunft liegt im Handel mit Informationen.“ meint Michael Dambacher
Neben der Sicherung der Grundversorgung in den Kommunen und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen ist eine gezielte Ausrichtung der Tourismusförderung im Landkreis ein Muss für die JU. Jedoch spricht sie sich klar gegen Bau eines überdimensionalen „Wintergartens“ für das Limestor aus.
Nähere Informationen zum Positionspapier und zu den Veranstaltungen 2008 sind auch unter http://www.ju-ostalb.de/ zu finden.
Das Positionspapier stellt die Grundlage für die im Jahr 2008 geplanten Veranstaltungen der JU. So kommt Landtagsabgeordnete Peter Hauk, Minister für Ernährung und ländlicher Raum dieses Jahr in den Ostalbkreis. Außerdem sind Veranstaltungen mit Vertretern aus dem Kultusministerium, der Wirtschaft und mit Schulrektoren geplant.
Die 12 JU’ler diskutierten in diesem Zusammenhang auch mit Bürgermeister der Gemeinde Stimpfach, Matthias Strobel. Strobel berichtete der JU von seinen Erfahrungen zum Thema Entwicklung ländlicher Raum und regte an, auch dieses wichtige Thema mit in das Positionspapier aufzunehmen.
Darüber hinaus hat die Junge Union auch Ansatzpunkte für den Ostalbkreis im Jahr 2020 entwickelt. Dazu gehören die Sicherung der Grund- und Hauptschulstandorte, die engere Zusammenarbeit der Haupt- und Berufsschulen mit der Wirtschaft und der Ausbau von Ganztagesschulen. Wie schon im letzten Jahr ist nach Meinung der JU die Einführung eines attraktiven Studententickets für die Studenten der Hochschulen im Landkreis immer noch dringend notwendig.
Wirtschaft und Infrastruktur können nach Meinung der JU Ostalb durch maßgeschneiderte Förderprogramme und die verbesserte Beratung und Unterstützung von Existenzgründern unterstützt und erweitert werden. Ebenso müssen die Verkehrsinfrastruktur sowie das ÖPNV-Angebot im Ostalbkreis weiter ausgebaut werden.
„Die Kommunen im Ostalbkreis werden nur durch den konsequenten Ausbau von Breitbandnetzen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und Standortnachteile ausgleichen können. „Die wirtschaftliche Zukunft liegt im Handel mit Informationen.“ meint Michael Dambacher
Neben der Sicherung der Grundversorgung in den Kommunen und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen ist eine gezielte Ausrichtung der Tourismusförderung im Landkreis ein Muss für die JU. Jedoch spricht sie sich klar gegen Bau eines überdimensionalen „Wintergartens“ für das Limestor aus.
Nähere Informationen zum Positionspapier und zu den Veranstaltungen 2008 sind auch unter http://www.ju-ostalb.de/ zu finden.