Neuigkeiten
09.01.2015 | Uwe Paap
Neujahrstreffen mit Ehrungen
CDU – Stadtverband Oberkochen
Beim Neujahrstreffen der CDU-Oberkochen wurden 19 Mitglieder für langjährige Parteizugehörigkeit ausgezeichnet. Darunter Paul Trittler für 50-jährige Mitgliedschaft. Der diesjährige Gastredner war unser Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter, Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Oberkochen - Vorsitzender Martin Balle konnte in der proppenvollen Kolpinghütte neben Gastredner Roderich Kiesewetter MdB und Ehrenbürger Bruno Balle auch zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen. Ein herzliches Willkommen ging auch an die Gemeinderatsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Dr. Michel le Maire.
Die Zufriedenheit der Bürger und der Wohlfühlcharakter in der Stadt seien für Oberkochen erste Priorität, eröffnete Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle das Neujahrstreffen. „Doch die kommunalen Themen in Oberkochen und deren Umsetzung werden stark geprägt sein von den zu erwartenden Gewerbesteuereinnahmen,“ stellte Balle klar. So habe Oberkochen viel in die Sanierung der Innenstadt investiert und somit habe die Zukunftsvision der „Neuen Mitte“ mit Scheerer-Areal hohe Priorität. „Die Gemeinderatsfraktion wird sich außerdem für neue Baugebiete einsetzen und weiterhin an der vorbildhaften Kinder- und Jugendbetreuung in und außerhalb der Schulen festhalten.“
„Die Vernetzung der Innen- und Außenpolitik“ war Thema von Roderich Kiesewetter MdB. Deutschland müsse sich mehr international engagieren, so der Obmann für Außenpolitik. „Aber nicht militärisch, sondern diplomatisch.“ Dafür müsse der Bund die Rechtsstaatlichkeit schützen, die weltweiten Flüchtlingsursachen bekämpfen und die Wirtschaft stärken. „Deutschland muss weltweit mitbestimmen können. Das schaffen wir aber nur, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben“, mahnte Kiesewetter.
Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Paul Trittler geehrt, für vierzig Jahre Ludwig Abele, Alois Beck, Josef Brandstetter, Albert Brenner, Adolf Fischer, Hugo Gold, Roland Gold, Leo Grün, Rudolf Hug, Rudolf Lebzelter, Herbert Soutschek, Karl Unfried, Hermann Weller und Josef Wingert. Seit dreißig Jahren Mitglied ist Herta Oppold. Für fünfundzwanzig Jahre Mitgliedschaft wurden Norbert Brand, Dr. Gert Littmann und Gabriele Trittler ausgezeichnet.
Die Zufriedenheit der Bürger und der Wohlfühlcharakter in der Stadt seien für Oberkochen erste Priorität, eröffnete Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle das Neujahrstreffen. „Doch die kommunalen Themen in Oberkochen und deren Umsetzung werden stark geprägt sein von den zu erwartenden Gewerbesteuereinnahmen,“ stellte Balle klar. So habe Oberkochen viel in die Sanierung der Innenstadt investiert und somit habe die Zukunftsvision der „Neuen Mitte“ mit Scheerer-Areal hohe Priorität. „Die Gemeinderatsfraktion wird sich außerdem für neue Baugebiete einsetzen und weiterhin an der vorbildhaften Kinder- und Jugendbetreuung in und außerhalb der Schulen festhalten.“
„Die Vernetzung der Innen- und Außenpolitik“ war Thema von Roderich Kiesewetter MdB. Deutschland müsse sich mehr international engagieren, so der Obmann für Außenpolitik. „Aber nicht militärisch, sondern diplomatisch.“ Dafür müsse der Bund die Rechtsstaatlichkeit schützen, die weltweiten Flüchtlingsursachen bekämpfen und die Wirtschaft stärken. „Deutschland muss weltweit mitbestimmen können. Das schaffen wir aber nur, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben“, mahnte Kiesewetter.
Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Paul Trittler geehrt, für vierzig Jahre Ludwig Abele, Alois Beck, Josef Brandstetter, Albert Brenner, Adolf Fischer, Hugo Gold, Roland Gold, Leo Grün, Rudolf Hug, Rudolf Lebzelter, Herbert Soutschek, Karl Unfried, Hermann Weller und Josef Wingert. Seit dreißig Jahren Mitglied ist Herta Oppold. Für fünfundzwanzig Jahre Mitgliedschaft wurden Norbert Brand, Dr. Gert Littmann und Gabriele Trittler ausgezeichnet.