Neuigkeiten
21.11.2014 | Uwe Paap
Jahreshauptversammlung der CDU-Oberkochen mit Ehrungen und Neuwahlen
CDU – Stadtverband Oberkochen
Eine stattliche Anzahl Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung in das „Gasthaus zur Grube“ gekommen. Neben den Neuwahlen, standen auch zwei Ehrungen und Verabschiedungen auf dem Programm. Diesjähriger Referent war der Haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Bundestag und Kreisvorsitzender Norbert Barthle MdB.
Oberkochen - Neben Norbert Barthle MdB, konnte Vorsitzender Martin Balle auch den Ehrenvorsitzenden und Ehrenbürger Bruno Balle, die Ehrenmitglieder Herta Oppold, Karl Unfried und Gabriele Trittler, sowie die Gemeinderatsfraktion begrüßen.
Der Fraktionsvorsitzende Dr. Michel le Maire berichtete aus dem Gemeinderat Oberkochen. So seien die Rücklagen langsam aufgebraucht und wohl ab 2017 mit einer Neuverschuldung zu rechnen. Priorität habe das Hallenbad „Aquafit“, das wohl voraussichtlich saniert werde, da es Probleme mit dem Gewässerschutz am angedachten Neubau im Schwörz gebe. Für die neugestaltete Innenstadt ist für 2015 eine neue Weihnachtsbeleuchtung geplant. „Ebenso ist mit der Neubebauung von Stahlacker und Kroneareal, sowie mit der Erschließung des Baugebiets Weingarten im Jahre 2015 zu rechnen“, so le Maire abschließend.
„Die Junge Union besteht zur Zeit aus 39 Mitgliedern die zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. die Besichtigung des Kernkraftwerkes Gundremmingen, organisiert und durchgeführt habe“, so Stefan Mack für die verhinderte JU-Vorsitzende Valerie le Maire.
Die Senioren Union treffe sich mit ihren derzeit 34 Mitgliedern einmal monatlich zum politischen Stammtisch, zu dem auch meist ein Referent eingeladen werde, wusste Bruno Balle als SU-Vorsitzender zu berichten.
„Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die sich weit mehr als ihre Pflicht und mehr als das notwendige Engagement erfordern für das Allgemeinwohl einbringen.“ Mit diesen Worten leitete Martin Balle zu den Ehrungen über.
Nach 25 Jahren als Gemeinderat trat Dietmar Walter bei der vergangenen Wahl nicht wieder an. 1989 kandidierte er erstmals für die BGO und ab 2004 dann für die CDU und zog jedes Mal mit sehr guten Ergebnissen in das Stadtparlament ein. „Der Stadtverband Oberkochen dankt für Dein großes Engagement und verleiht Dir die Konrad-Adenauer-Medaille in Bronze“, so der Vorsitzende Martin Balle.
Rita Metzger-Retsch war 1985 in die CDU eingetreten und übernahm 1986 bis heute das Amt der Schatzmeisterin, und stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. „In diesen 28 Jahren war Dein Rat mir immer sehr wichtig und Dein Engagement mir stets ein Vorbild. Der Stadtverband darf Dir die Dankurkunde der CDU-Deutschlands verleihen und Danke sagen, mit einem Gutschein für ein Wochenende Deiner Wahl“, so Balle unter großem Applaus der Mitglieder.
„Die Rettungsschirme der Vergangenheit haben funktioniert, deshalb ist auch in Zukunft die Stabilität des EURO nicht in Frage gestellt“, begann Norbert Barthle, der Haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion des Bundestages, seine Ausführungen. So habe die Europäische
Zentralbank mit der Bankenunion einen Überwachungsmechanismus geschaffen, der die angeschlossenen 120 europäischen Banken vor Krisen schützen werde. Derzeit gebe es 11 europäische Länder, deren Neuverschuldung höher als 3% ihres Brutto-Inlands-Produktes ist. Besondere Sorgen bereite derzeit Frankreich mit einer Staatsverschuldung von 99% und Italien mit einer Verschuldung von 120%. Von Deutschland wusste Barthle anderes zu berichten, denn „Mit der Vorlage eines Bundeshaushalts ohne neue Schulden und mit der zusätzlichen Investitionsoffensive schreibt die Große Koalition 2015 haushaltspolitische Geschichte. Das Anwachsen des Schuldenberges ist gestoppt. Der Kreislauf von steigenden Schulden auch in guten konjunkturellen Zeiten ist endlich durchbrochen. Gleichzeitig bringen wir ein Investitionspaket in Höhe von insgesamt 10 Milliarden Euro auf den Weg. Mit zusätzlichen Investitionen insbesondere in die öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz stärken wir das Wachstumsfundament unseres Landes.“
Zum Abschluss verwies Vorsitzender Martin Balle noch auf zwei Veranstaltungen:
Am 13.12.2014 findet der Kreisparteitag in Westhausen, mit dem bis dahin designierten Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2016 statt, und am 22.01.2015 wird es eine Öffentliche Veranstaltung mit Landtagspräsidenten Guido Wolf im Oberkochener Bürgersaal geben.
Die Wahlen unter Leitung von Hubert Winter und der Zählkommission von Josef Wingert, Reinhold Vogel und Paul Oppold, ergaben folgendes Bild:
1. Vors.: Martin Balle, bestätigt
3 Stellv. Vors.: Dr. Michel le Maire, Gerd Haupt, Jörg Schulle, alle bestätigt
Schatzmeister: Stefan Mack, neu
Pressesprecher: Uwe Paap, bestätigt
Schriftführerin: Heide le Maire, neu
Internetreferentin: Jelena Fischer, neu
Ausschussmitglieder: Paul Fischer, Thomas Haas, Thomas Falb, Anna Maria Blahnik, Norbert Nagel, Rita Metzger-Retsch, Viktoria Riepenhausen, Herta Oppold, Jako Vetter, Alena Winter
Kassenprüfer: Werner Fischer, bestätigt und Eduard Juchems, neu
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.cdu-oberkochen.de
Der Fraktionsvorsitzende Dr. Michel le Maire berichtete aus dem Gemeinderat Oberkochen. So seien die Rücklagen langsam aufgebraucht und wohl ab 2017 mit einer Neuverschuldung zu rechnen. Priorität habe das Hallenbad „Aquafit“, das wohl voraussichtlich saniert werde, da es Probleme mit dem Gewässerschutz am angedachten Neubau im Schwörz gebe. Für die neugestaltete Innenstadt ist für 2015 eine neue Weihnachtsbeleuchtung geplant. „Ebenso ist mit der Neubebauung von Stahlacker und Kroneareal, sowie mit der Erschließung des Baugebiets Weingarten im Jahre 2015 zu rechnen“, so le Maire abschließend.
„Die Junge Union besteht zur Zeit aus 39 Mitgliedern die zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. die Besichtigung des Kernkraftwerkes Gundremmingen, organisiert und durchgeführt habe“, so Stefan Mack für die verhinderte JU-Vorsitzende Valerie le Maire.
Die Senioren Union treffe sich mit ihren derzeit 34 Mitgliedern einmal monatlich zum politischen Stammtisch, zu dem auch meist ein Referent eingeladen werde, wusste Bruno Balle als SU-Vorsitzender zu berichten.
„Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die sich weit mehr als ihre Pflicht und mehr als das notwendige Engagement erfordern für das Allgemeinwohl einbringen.“ Mit diesen Worten leitete Martin Balle zu den Ehrungen über.
Nach 25 Jahren als Gemeinderat trat Dietmar Walter bei der vergangenen Wahl nicht wieder an. 1989 kandidierte er erstmals für die BGO und ab 2004 dann für die CDU und zog jedes Mal mit sehr guten Ergebnissen in das Stadtparlament ein. „Der Stadtverband Oberkochen dankt für Dein großes Engagement und verleiht Dir die Konrad-Adenauer-Medaille in Bronze“, so der Vorsitzende Martin Balle.
Rita Metzger-Retsch war 1985 in die CDU eingetreten und übernahm 1986 bis heute das Amt der Schatzmeisterin, und stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. „In diesen 28 Jahren war Dein Rat mir immer sehr wichtig und Dein Engagement mir stets ein Vorbild. Der Stadtverband darf Dir die Dankurkunde der CDU-Deutschlands verleihen und Danke sagen, mit einem Gutschein für ein Wochenende Deiner Wahl“, so Balle unter großem Applaus der Mitglieder.
„Die Rettungsschirme der Vergangenheit haben funktioniert, deshalb ist auch in Zukunft die Stabilität des EURO nicht in Frage gestellt“, begann Norbert Barthle, der Haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion des Bundestages, seine Ausführungen. So habe die Europäische
Zentralbank mit der Bankenunion einen Überwachungsmechanismus geschaffen, der die angeschlossenen 120 europäischen Banken vor Krisen schützen werde. Derzeit gebe es 11 europäische Länder, deren Neuverschuldung höher als 3% ihres Brutto-Inlands-Produktes ist. Besondere Sorgen bereite derzeit Frankreich mit einer Staatsverschuldung von 99% und Italien mit einer Verschuldung von 120%. Von Deutschland wusste Barthle anderes zu berichten, denn „Mit der Vorlage eines Bundeshaushalts ohne neue Schulden und mit der zusätzlichen Investitionsoffensive schreibt die Große Koalition 2015 haushaltspolitische Geschichte. Das Anwachsen des Schuldenberges ist gestoppt. Der Kreislauf von steigenden Schulden auch in guten konjunkturellen Zeiten ist endlich durchbrochen. Gleichzeitig bringen wir ein Investitionspaket in Höhe von insgesamt 10 Milliarden Euro auf den Weg. Mit zusätzlichen Investitionen insbesondere in die öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz stärken wir das Wachstumsfundament unseres Landes.“
Zum Abschluss verwies Vorsitzender Martin Balle noch auf zwei Veranstaltungen:
Am 13.12.2014 findet der Kreisparteitag in Westhausen, mit dem bis dahin designierten Spitzenkandidaten der Landtagswahl 2016 statt, und am 22.01.2015 wird es eine Öffentliche Veranstaltung mit Landtagspräsidenten Guido Wolf im Oberkochener Bürgersaal geben.
Die Wahlen unter Leitung von Hubert Winter und der Zählkommission von Josef Wingert, Reinhold Vogel und Paul Oppold, ergaben folgendes Bild:
1. Vors.: Martin Balle, bestätigt
3 Stellv. Vors.: Dr. Michel le Maire, Gerd Haupt, Jörg Schulle, alle bestätigt
Schatzmeister: Stefan Mack, neu
Pressesprecher: Uwe Paap, bestätigt
Schriftführerin: Heide le Maire, neu
Internetreferentin: Jelena Fischer, neu
Ausschussmitglieder: Paul Fischer, Thomas Haas, Thomas Falb, Anna Maria Blahnik, Norbert Nagel, Rita Metzger-Retsch, Viktoria Riepenhausen, Herta Oppold, Jako Vetter, Alena Winter
Kassenprüfer: Werner Fischer, bestätigt und Eduard Juchems, neu
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.cdu-oberkochen.de
Bilderserie