Neuigkeiten
01.06.2008
Brunnhuber und Mack lehnen Antrag der Stadt Dinkelsbühl auf Sperrung der B25 für LKW ab
Die beiden Abgeordneten Georg Brunnhuber und Winfried Mack lehnen den Antrag der Stadt Dinkelsbühl, die B25 für LKW zu sperren, vehement ab. Aus diesem Grunde haben Georg Brunnhuber und Winfried Mack ein gemeinsames Schreiben an den bayerischen Innenminister, Joachim Herrmann MdL, und den CSU-Fraktionsvorsitzenden, Georg Schmid MdL mit folgendem Wortlaut verfasst:
Lieber Joachim, lieber Georg,
seitens des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl wurde ein erneuter Antrag auf Sperrung der B25 für LKW gestellt. Dieses Ansinnen wird von uns in Baden-Württemberg auch weiterhin rundweg abgelehnt.
Aufgrund des rasant steigenden Verkehrsaufkommens vor allem bei der Beförderung von Gütern müssen wir gemeinsam für den Bau von Ortsumfahrungen kämpfen, anstatt Straßen zu sperren.
Unsere Heimatregionen Mittelfranken, Donauwörth und Ostwürttemberg spielen seit einigen Jahren in der Bundesliga, wenn es um Wachstum und Beschäftigung geht. Auf der Rangliste der Bezirke mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit unter den178 Arbeitsamtsbezirken in Deutschland liegt Donauwörth auf Platz 3, Ansbach auf Platz 15 und Ostwürttemberg hat sich auf Platz 18 vorgearbeitet. Damit die Menschen bei uns weiterhin sichere Arbeitsplätze finden, müssen wir alles dafür tun, dass die Güter, die bei uns produziert werden, so schnell als möglich zum Kunden kommen. Hierzu brauchen wir den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
Auf baden-württembergischer Seite baut der Bund derzeit den Gmünder Tunnel mit einem Investitionsvolumen von über 230 Mio. Euro. Auf bayerischer Seite wird die B25 für über 50 Mio. Euro weiter ausgebaut. Trotz dieser hohen Investitionen (der Gmünder Tunnel verschlingt ein ganzes Jahresbudget, d. h. etwa diesen Betrag stellt der Bund dem Land pro Jahr für den Bundesfernstraßenbau zur Verfügung) brauchen wir dringend weitere Baumaßnahmen sowohl zwischen Schwäbisch Gmünd und Nördlingen als auch zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl. Dafür müssen wir gemeinsam kämpfen.
Wir unterstützen beim Bund den Bau der Umfahrungen an der B25 einschließlich der Umfahrung von Dinkelsbühl. Genauso bitten wir Euch um Unterstützung bei Bundesverkehrsminister Tiefensee, den Bau der Umfahrungen Trochtelfingen und Pflaumloch in den vordringlichen Bedarf wieder aufzunehmen. Unter der Ägide von Bundesverkehrsminister Dr. Stolpe sind diese 2003 aus dem vordringlichen Bedarf genommen worden, was einen Planungsstopp bedeutete.
Alle Beteiligten unserer drei Regionen wollen wir zu einem gemeinsamen Verkehrsgespräch Anfang August einladen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ebenfalls daran teilnehmen könntet.
seitens des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl wurde ein erneuter Antrag auf Sperrung der B25 für LKW gestellt. Dieses Ansinnen wird von uns in Baden-Württemberg auch weiterhin rundweg abgelehnt.
Aufgrund des rasant steigenden Verkehrsaufkommens vor allem bei der Beförderung von Gütern müssen wir gemeinsam für den Bau von Ortsumfahrungen kämpfen, anstatt Straßen zu sperren.
Unsere Heimatregionen Mittelfranken, Donauwörth und Ostwürttemberg spielen seit einigen Jahren in der Bundesliga, wenn es um Wachstum und Beschäftigung geht. Auf der Rangliste der Bezirke mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit unter den178 Arbeitsamtsbezirken in Deutschland liegt Donauwörth auf Platz 3, Ansbach auf Platz 15 und Ostwürttemberg hat sich auf Platz 18 vorgearbeitet. Damit die Menschen bei uns weiterhin sichere Arbeitsplätze finden, müssen wir alles dafür tun, dass die Güter, die bei uns produziert werden, so schnell als möglich zum Kunden kommen. Hierzu brauchen wir den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
Auf baden-württembergischer Seite baut der Bund derzeit den Gmünder Tunnel mit einem Investitionsvolumen von über 230 Mio. Euro. Auf bayerischer Seite wird die B25 für über 50 Mio. Euro weiter ausgebaut. Trotz dieser hohen Investitionen (der Gmünder Tunnel verschlingt ein ganzes Jahresbudget, d. h. etwa diesen Betrag stellt der Bund dem Land pro Jahr für den Bundesfernstraßenbau zur Verfügung) brauchen wir dringend weitere Baumaßnahmen sowohl zwischen Schwäbisch Gmünd und Nördlingen als auch zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl. Dafür müssen wir gemeinsam kämpfen.
Wir unterstützen beim Bund den Bau der Umfahrungen an der B25 einschließlich der Umfahrung von Dinkelsbühl. Genauso bitten wir Euch um Unterstützung bei Bundesverkehrsminister Tiefensee, den Bau der Umfahrungen Trochtelfingen und Pflaumloch in den vordringlichen Bedarf wieder aufzunehmen. Unter der Ägide von Bundesverkehrsminister Dr. Stolpe sind diese 2003 aus dem vordringlichen Bedarf genommen worden, was einen Planungsstopp bedeutete.
Alle Beteiligten unserer drei Regionen wollen wir zu einem gemeinsamen Verkehrsgespräch Anfang August einladen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ebenfalls daran teilnehmen könntet.