Neuigkeiten
26.08.2014
Grillabend des CDU Gemeindeverband Unterschneidheim
CDU Gemeindeverband Unterschneidheim
Am 26.08.2014 lud der CDU Gemeindeverband Unterschneidheim zu einem gemütlichen Grillabend mit unseren Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack ins Vereinsheim des Minigolfclubs Unterschneidheim seine Mitglieder und die Kandidaten der Kreistags und Kommunalwahl 2014 ein.
Der zweite Vorsitzende Gerhard Kleinhans konnte sich trotz des Regenwetters über einen sehr zahlreichen Besuch freuen. In seiner Begrüßung ging Gerhard Kleinhans auf die Wahlerfolge der CDU im abgelaufenen Wahljahr ein, und bedankte sich bei allen Kandidaten und Helfern für den erbrachten Einsatz.
Der zweite Vorsitzende Gerhard Kleinhans konnte sich trotz des Regenwetters über einen sehr zahlreichen Besuch freuen. In seiner Begrüßung ging Gerhard Kleinhans auf die Wahlerfolge der CDU im abgelaufenen Wahljahr ein, und bedankte sich bei allen Kandidaten und Helfern für den erbrachten Einsatz.
Besonders die Bundestagswahl war für unseren Gemeindeverband absolut Top, Roderich Kiesewetter erzielte in Unterschneidheim sein bestes Wahlergebnis. Auch im Gemeinderat konnte sich die CDU Liste mit 2 weiteren Gemeinderäten festigen , einziger Wehmutstropfen war daß Anita Bansemer ihr Kreistagsmandat knapp verfehlte . Was allerdings weitaus problematischer anzusehen ist, ist die Tatsache daß wir immer weniger Menschen in die Verantwortung unseres Gemeindeverbands bekommen.
Kleinhans sagte daß es wirklich sehr mühsam ist andauernd Absagen von den angsprochenen Personen zu bekommen, allerdings darf man nicht aufgeben, deshalb werden wir mit unseren Bemühungen nicht nachlassen.
Roderich Kiesewetter ging in seiner Ansprache auf aktuelle Themen aus Berlin ein. Er sprach die besorgniseregende Entwicklungen in Palästina, der Isis Milizen und der Ukraine an, welche für uns sehr erhebliche Auswirkungen hat. Besonders die Sanktionen gegenüber Russland werden wir wirtschaftlich sehr stark zu spüren bekommen. Gegenüber den islamistischen Terroristen wird unsere Bundeswehr mit Waffenlieferungen und Ausbildern noch stärker als bisher gefordert sein, ob unsere Soldaten das alles leisten können wird sich zeigen. Kiesewetter informierte die Anwesende über eine Machbarkeitstudie der B 29 Umfahrungen von Pflaumloch,Trochtelfingen,Bopfingen und Aufhausen südlich über das Härtsfeld. Bis Ende September muß diese Studie dem Verkehrsministerium vorliegen um noch in den nächsten Verkehrswegeplan aufgenommen zu werden.
Winfried Mack berichtete während seiner Ausführungen über die grün-rote Landespolitik welche leider nicht immer vergnügungsteuerpflichtig ist.
Hervorzuheben ist die Straßenpolitik des Ministers Hermann. In BW. läßt man Gelder nach Berlin zurückfliesen weil im Moment keine Straßenprojekte planfestgestellt sind, dafür freuen sich unsere bayerischen Nachbarn welche mit diesem Geld Straßen bauen. Es geht hier um einen Betrag von immerhin 80-100 Mio. Euro. Im Hinblick auf die Landtagswahl 2016 sieht Mack gute Chancen für die CDU wieder die Regierungsmehrheit zu bekommen, weil es der SPD und den Grünen für eine Mehrheit nicht reichen wird. Finanzminister Schmid gefällt die Rolle als Juniorpartner seiner Partei nicht, welche allen möglichen Strömungen gerecht werden muß. Selbst Kretschmann ist in dieser Rolle als Vermittler nicht zu beneiden, man muß erst einmal Realos, Fundies,68er,Ökofreaks etc. unter einen Hut bringen- schlichtweg unmöglich.
Während der anschließenden Diskusion sprach Kleinhans die zukünftige Verwendung der Ellwanger Reinhardskaserne an. Wenn tatsächlich dort ein weiterer Bildungscampus entstehen sollte benötigen wir auch Unternehmen die Ingineure im Ostalbkreis beschäftigen, sonst wandern uns junge Menschen vermehrt in die Ballungsräume nach Stuttgart, München etc. ab.
Mack sagte darauf das er froh ist wenn unsere ansässigen Firmen zusätzliche Ingineursstellen schaffen, neue Firmen ziehen wohl kaum in den Ostalbkreis, welche akademische Mitarbeiter benötigen. Erfreut war Kleinhans darüber daß die Bahnverbindung Stuttgart- Nürnberg über Gmünd, Aalen und Ellwangen bis 2017 in Verbindung mit der Schnellbahntrasse Erfut - Berlin mit hochwertigen IC Zügen im Stundentakt aufgewertet werden soll. Diese erfreuliche Nachricht hat der Bahnbeaftragte Herr Fricke bei einem Interview mit der Schwäpo Mitte August überbracht.
Mack fügte dazu, wenn Stuttgart 21 fertigestellt ist, ereicht man aus dem Ostalbkreis in eineinviertel Stunden den Flughafen und die Fildermesse, das heißt bei Messen in Stuttgart werden vermehrt Übernachtungsmöglichkeiten im Gmünder Raum gebucht, an anderen Messestandorten müssen die Austeller bis zu eine Stunde zur Messe fahren.
Nachdem Gerhard Kleinhans sich beim Minigolfclub Unterschneidheim für die gute Aufmahme bedankt hatte, forderte er die Anwesenden auf sich recht zahlreich an der Sommerwanderung am 28.8. zu beteiligen. Diese Wanderung führt durch unser östliches Gemeindegebiet mit einer Kaffeepause in Unterwilflingen. Danach bedankte er sich bei allen die zum Gelingen des Abends beitrugen. Der Abend endete nach einigen gemütlichen Stunden bei Bier und Wein mit guten Gesprächen.
Kleinhans sagte daß es wirklich sehr mühsam ist andauernd Absagen von den angsprochenen Personen zu bekommen, allerdings darf man nicht aufgeben, deshalb werden wir mit unseren Bemühungen nicht nachlassen.
Roderich Kiesewetter ging in seiner Ansprache auf aktuelle Themen aus Berlin ein. Er sprach die besorgniseregende Entwicklungen in Palästina, der Isis Milizen und der Ukraine an, welche für uns sehr erhebliche Auswirkungen hat. Besonders die Sanktionen gegenüber Russland werden wir wirtschaftlich sehr stark zu spüren bekommen. Gegenüber den islamistischen Terroristen wird unsere Bundeswehr mit Waffenlieferungen und Ausbildern noch stärker als bisher gefordert sein, ob unsere Soldaten das alles leisten können wird sich zeigen. Kiesewetter informierte die Anwesende über eine Machbarkeitstudie der B 29 Umfahrungen von Pflaumloch,Trochtelfingen,Bopfingen und Aufhausen südlich über das Härtsfeld. Bis Ende September muß diese Studie dem Verkehrsministerium vorliegen um noch in den nächsten Verkehrswegeplan aufgenommen zu werden.
Winfried Mack berichtete während seiner Ausführungen über die grün-rote Landespolitik welche leider nicht immer vergnügungsteuerpflichtig ist.
Hervorzuheben ist die Straßenpolitik des Ministers Hermann. In BW. läßt man Gelder nach Berlin zurückfliesen weil im Moment keine Straßenprojekte planfestgestellt sind, dafür freuen sich unsere bayerischen Nachbarn welche mit diesem Geld Straßen bauen. Es geht hier um einen Betrag von immerhin 80-100 Mio. Euro. Im Hinblick auf die Landtagswahl 2016 sieht Mack gute Chancen für die CDU wieder die Regierungsmehrheit zu bekommen, weil es der SPD und den Grünen für eine Mehrheit nicht reichen wird. Finanzminister Schmid gefällt die Rolle als Juniorpartner seiner Partei nicht, welche allen möglichen Strömungen gerecht werden muß. Selbst Kretschmann ist in dieser Rolle als Vermittler nicht zu beneiden, man muß erst einmal Realos, Fundies,68er,Ökofreaks etc. unter einen Hut bringen- schlichtweg unmöglich.
Während der anschließenden Diskusion sprach Kleinhans die zukünftige Verwendung der Ellwanger Reinhardskaserne an. Wenn tatsächlich dort ein weiterer Bildungscampus entstehen sollte benötigen wir auch Unternehmen die Ingineure im Ostalbkreis beschäftigen, sonst wandern uns junge Menschen vermehrt in die Ballungsräume nach Stuttgart, München etc. ab.
Mack sagte darauf das er froh ist wenn unsere ansässigen Firmen zusätzliche Ingineursstellen schaffen, neue Firmen ziehen wohl kaum in den Ostalbkreis, welche akademische Mitarbeiter benötigen. Erfreut war Kleinhans darüber daß die Bahnverbindung Stuttgart- Nürnberg über Gmünd, Aalen und Ellwangen bis 2017 in Verbindung mit der Schnellbahntrasse Erfut - Berlin mit hochwertigen IC Zügen im Stundentakt aufgewertet werden soll. Diese erfreuliche Nachricht hat der Bahnbeaftragte Herr Fricke bei einem Interview mit der Schwäpo Mitte August überbracht.
Mack fügte dazu, wenn Stuttgart 21 fertigestellt ist, ereicht man aus dem Ostalbkreis in eineinviertel Stunden den Flughafen und die Fildermesse, das heißt bei Messen in Stuttgart werden vermehrt Übernachtungsmöglichkeiten im Gmünder Raum gebucht, an anderen Messestandorten müssen die Austeller bis zu eine Stunde zur Messe fahren.
Nachdem Gerhard Kleinhans sich beim Minigolfclub Unterschneidheim für die gute Aufmahme bedankt hatte, forderte er die Anwesenden auf sich recht zahlreich an der Sommerwanderung am 28.8. zu beteiligen. Diese Wanderung führt durch unser östliches Gemeindegebiet mit einer Kaffeepause in Unterwilflingen. Danach bedankte er sich bei allen die zum Gelingen des Abends beitrugen. Der Abend endete nach einigen gemütlichen Stunden bei Bier und Wein mit guten Gesprächen.