Die Frauen Union Hüttlingen hat den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter zum Politischen Frühschoppen nach Hüttlingen eingeladen. Betreuungsgeld, nichtrentenwirksame Arbeitsverhältnisse, Organspendeausweis und die Reformpläne in der Pflege waren neben der Energiewende die zentralen Themen.
Die CDU Landesgruppe Baden-Württemberg im Bundestag vertrete die Position der Frauen Union und wolle, dass das Betreuungsgeld auf die Renten der Frauen angerechnet werde, so Roderich Kiesewetter. Es werde die Frage diskutiert, wie Rentenlücken von Frauen, die sich vorwiegend um Kinder kümmern und deshalb häufig in nichtrentenwirksamen Arbeitsverhältnisse beschäftigt sind oder waren, abgemildert werden könnten. Dies sei von zentraler Bedeutung.
Eine große Sorge der anwesenden Landwirte war die geforderte Schaffung von Ausgleichflächen für die Erstellung von Windkraftanlagen. Es könne nicht sein, dass man für eine so genannte „ökologische Energiegewinnung“ gutes Ackerland als Ausgleichsfläche zur Verfügung stellen müsse und die Abstandsflächen dieser Anlagen zur Wohnbebauung geringer sein müsse als zu einem Biotop. Hier stimmten die Wertigkeiten nicht mehr. Politisches Handeln sei dringend notwendig, um einen weiteren Landverbrauch für die Energiegewinnung zu verhindern, so die Landwirte einmütig.
Roderich Kiesewetter erläuterte zudem die künftige Vorgehensweise bei der Organspende und beim Organspendeausweis sowie die geplanten Änderungen in der Pflegeversicherung. Darüber hinaus ging er in der Diskussion auf den Rettungsschirm und dessen Auswirkungen auf Deutschland ein.
Info: Die Frauen Union steht der CDU nahe, ist aber eine eigenständige Organisation mit eigener Mitgliedschaft. Weitere Informationen unter www.fu-bw.de.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.