Neuigkeiten
26.07.2012
Martin Balle vertritt künftig als Kreisrat Oberkochener Interessen
Oberkochen (CDU)
Der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Oberkochen Martin Balle wurde am Dienstag, 24. Juli 2012 von Landrat Klaus Pavel als neuer Kreisrat für den Wahlkreis Albuch-Rosenstein verpflichtet und tritt damit die Nachfolge von Dr. Michael Heinzelmann aus Heubach an, der nach langjährigem engagierten Einsatz aus gesundheitlichen Gründen seinen Rückzug begründet hatte. Damit wird ein christdemokratisches Mandat in Oberkochen wiederum ausgefüllt, das seit 1999 verweist und nicht mehr besetzt war. Martin Balle, der seit 2008 den CDU-Stadtverband leitet und 2009 mit den höchsten Stimmenzahlen der CDU erstmalig das Gemeinderatsmandat erlang ist ein versierter Parteistratege mit klaren Prinzipien für die Demokratie und die Freiheit, sowie die soziale Marktwirtschaft. „Das Kreistagsmandat erfüllt mich mit großer Freude und Stolz für die Heimatinteressen zu wirken und für unsere Region wichtige Impulse für die Zukunftsentwicklung zu setzen“, so der neue Kreisrat in seinem ersten Statement. Die Zielsetzung für die Kreistagsarbeit wird von den Entscheidungen für den Ländlichen Raum essentiell wichtig sein und in der weiteren Ausrichtung in planerischen Standortüberlegungen der ostwürttembergischen Region eine bedeutende und prägende Rolle spielen. Der neue Kreisrat Martin Balle will sich verstärkt für die Interessen des Ostalbkreises und insbesondere Oberkochens einsetzen und das Mandat mit viel Idealismus und Freude ausfüllen. Martin Balle (39), der beruflich bei der Kreissparkasse Ostalb tätig ist und im CDU-Kreisverband für die Finanzen zuständig und verantwortlich ist – hat sich im kulturellen Geschehen beim Sängerbund ChorVision Oberkochen maßgeblich eingebracht und war über 10 Jahre beim regionalen Eugen-Jaekle-Sängergau als stellvertretender Vorsitzender tätig. Der CDU-Stadtverband Oberkochen beglückwünscht Martin Balle zu dieser neuen verantwortungsvollen Aufgabe von ganzem Herzen und gratuliert seinem Vorsitzenden für diese zusätzliche Herausforderung!