Neuigkeiten
20.05.2009
Betriebsbesichtigung SCHOLZ EDELSTAHL GMBH, mit Bundestagskandidat Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack
Reger Andrang und interessante Eindrücke bei der Betriebsbesichtigung SCHOLZ EDELSTAHL GMBH, Streichhoffeld 1, Essingen mit Bundestagskandidat Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack am Freitag, 15. Mai 2009 ab 19 Uhr
V. l. n. r.: Berndt-Ulrich Scholz, Franz Fuchs, Adolf Sesselmann, Roderich Kiesewetter, Winfried Mack
Rund 70 Personen waren der Einladung des CDU Ortsverbands Essingen zur Betriebsbesichtigung bei SCHOLZ EDELSTAHL GMBH Essingen mit Bundestagskandidat Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack am Freitag, 15. Mai 2009 ab 19 Uhr ins neue Scholz Edelstahl-Gebäude ins Streichhoffeld 1 nach Essingen gefolgt. Der geschäftsführende Gesellschafter der SCHOLZ EDELSTAHL GMBH, Franz Fuchs, begrüßte die zahlreichen Gäste, den Vorstand der Scholz AG Herrn Bernd-Ulrich Scholz, MdL Winfried Mack und den CDU-Bundestagskandidaten Roderich Kiesewetter.
Zunächst wurde die Scholz Edelstahl GmbH mittels eine professionellen Videos und eines engagierten Vortrags von Franz Fuchs vorgestellt. Die Scholz Edelstahl GmbH ist in drei Sparten - Stahlhandel, Stahlveredelung und Stahlproduzierende Betriebe europaweit aufgestellt und weltweit tätig. Nach der Betrachtung der bisherigen Firmenerfolge ging Franz Fuchs auf die aktuelle wirtschaftliche Situation, insbesondere die Probleme in der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf Scholz Edelstahl ein. Franz Fuchs zeigte nachfolgend Maßnahmen auf, mit der die Scholz Edelstahl GmbH die Krise meistern will. Er forderte, von Seiten der Banken, durch günstige Kreditzinsen und eine engagierte Kreditvergabe der Industrie und dem Mittelstand die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, gerade weil die Banken nun von staatlicher Seite massiv unterstützt wurden.
Der 1. Vorsitzende des Essinger CDU-Ortsverbandes, Adolf Sesselmann, dankte Franz Fuchs für dessen Vortrag und die große Gastfreundschaft. Adolf Sesselmann verwies auf das Motto des Essinger CDU-Ortsverbandes „Information und Dialog“. „Wir gehen jedes Jahr in die Betriebe und suchen das Gespräch – nicht nur vor Wahlen“, so Adolf Sesselmann. Er stellte die zahlreichen, anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten der Liste CDU-Freie Bürger zur Essinger Kommunalwahl und die CDU-Kreistagskandidaten vor und verwies darauf, dass die Liste praktisch alle Berufs- und Altersgruppen umfasst.
MdL Winfried Mack ging in seinem Vortrag ebenfalls auf die weltweite Wirtschaftskrise ein und warnte vor den Folgen einer Deflation. Wichtig sind Innovationen und die Investition in Bildung. „Die Auszubildenden“ die aufgrund der aktuellen Lage in den Betrieben nicht übernommen werden können, müssen sich weiterbilden und z. B. die Fachhochschulreife machen können“, so Winfried Mack.
CDU-Bundestagskandidat Roderich Kiesewetter unterstrich die Notwendigkeit in die Bildung zu investieren. Gerade weil in Ostwürttemberg viele inhabergeführte Unternehmen mit einem insgesamt starken Schwerpunkt auf den Export angesiedelt sind, sind die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen und die Berufsakademie in Heidenheim wichtige Bildungseinrichtungen in der Region. Wie zuvor Franz Fuchs hob Roderich Kiesewettter die Bedeutung des Zukunftsmarktes „Alternative und Regenerative Energiequellen“ für Deutschland insgesamt und die Region Ostwürttemberg hervor. Roderich Kiesewetter wird ab 15. Juli 2009 in Aalen wohnen und wird dann noch stärker vor Ort mit den Menschen das Gespräch suchen.
Nach einer interessanten Betriebsführung und Besichtigung der 200 Meter langen Produktionsanlage sowie einer abschließenden Diskussion mit Franz Fuchs und den Besuchern beschloss Adolf Sesselmann gegen 21 Uhr die interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung. Bei einem kleinen Imbiss konnten weitere Themen im persönlichen Gespräch noch vertieft werden.
Besuchen Sie den CDU-Ortsverband Essingen im Internet unter: www.cdu-essingen.de.
Adolf Sesselmann, 1. Vorsitzender Dieter Mößner, Pressereferent