Neuigkeiten
Der Verbandsgeschäftsführer des Zweckverbandes Gewerbegebiet Dauerwang Philipp Maier stellte dort das interkommunale Gewerbegebiet Dauerwang I und II von Aalen und Essingen und dessen Entwicklung vor. Der Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang wurde 1988 auf der Grundlage des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit gegründet. Beide Abschnitte umfassen ca. 41,6 ha, davon ca. 39 ha auf Essinger Gemarkung. „Die Stadt Aalen und die Gemeinde Essingen sind hier gleichberechtigte Partner. Das ist eine der Grundlagen für den Erfolg des Gewerbegebietes“, so Philipp Maier. Mittlerweile haben sich 45 Betriebe im Dauerwang angesiedelt. Gewerbeflächen werden weiterhin nachgefragt und es gibt noch freie Flächen im privaten Besitz sowie im Besitz des Zweckverbandes. Der Vorsitzende des Zweckverbandes Gewerbegebiet Dauerwang, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, hob den attraktiven Quadratmeterpreis und die günstigen Wasser- und Abwasserkosten des Gewerbegebietes Dauerwang hervor. Dieter Mößner dankte Philipp Maier für die informative Vorstellung des Gewerbebietes Dauerwang.
Anschließend wurde die Firmengruppe Glab-Yachting besichtigt. Die Firma Glab Yachting GmbH befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Wassersports und des Schiffsverkaufs. Hariolf Hans Glab gründete vor 12 Jahren die German Yachtbau GmbH, die heute Schiffe in Deutschland und den Niederlanden fertigt. Die Schiffe sind CE-zertifiziert, mit modernster Technik ausgestattet. Der Innenausbau wird individuell nach Kundenwunsch ausgeführt. Das Glab-Yachting-Wassersportzentrum in der Willi-Messerschmitt-Str. 26 in Essingen bietet auf 600 Quadratmetern alles rund um die verschiedenen faszinierenden Wassersport-Arten, so z. B. Motorboote, Schlauchboote, Zubehör und einen Tauchturm. Rolf Wild stellte die Produktpalette von Glab-Yachting-Fun vor. Sie umfasst Badeboote, Kanus, Wasserski, sowie Sport- und Freizeitkleidung namhafter Hersteller. Auch Bootsführerscheine und Tauchkurse werden angeboten. Dieter Mößner dankte Hariolf Hans Glab und Rolf Wild für die interessante Führung.
Zum Abschluss wurde J&M Analytik AG in der Willi-Messerschmitt-Str. 8 besichtigt. Die Vorstände Harald Nitsche und Dr. Dag-Randolf Kubin stellten die J & M AG vor, die seit einem Jahr im neuen Gebäude im Gewerbegebiet Dauerwang beheimatet ist. Die J & M AG wurde vor 21 Jahren gegründet, beschäftigt heute 18 Mitarbeiter, darunter Ingenieure, Physiker und Chemiker, und erzielt einen Umsatz von 4 Mio. Euro. Die J & M AG besitzt jahrelanger Erfahrung in Spektroskopie, Lichtleitertechnik und Instrumenteller Analytik. Die Laborspektrometer von J & M können bestimmte Stoffe, z. B. Lacke, feststellen. Die J & M-Geräte werden daher u. a. auch in der Forensik und daher auch beim LKA oder FBI eingesetzt. Im Jahr 2008 wurde der VR-Innovationspreis Mittelstand 2008 an die Firma J&M aus Essingen verliehen. Das mittelständische Unternehmen erhielt den Hauptpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken für die Entwicklung der Lighthouse Probe™ Technology – einer neuartigen Sondentechnik im Bereich der Prozessanalytik mit integrierter Reinigungsfunktion. Dieter Mößner dankte den Vorständen Harald Nitsche und Dr. Dag-Randolf Kubin sowie Kathrin Grau von der J & M AG für die interessante und aufschlussreiche Vorstellung und Führung durch das Unternehmen.
Gez. Dieter Mößner, Schriftführer CDU-Essingen.
Bitte besuchen Sie die CDU in der Region unter:
www.cdu-ostalb.de und www.cdu-kreistagsfraktion-ostalb.de.