Albert Seitz (Bezirksgeschäftsführer der CDU-Nordwürttemberg) spricht für den Arbeitskreis “Was müssen wir tun, um die Schöpfung zu bewahren?” Forschung sei Deutschlands Potential. Doch Grenzen müssten gesetzt werden, wenn es um die Menschenwürde oder das Recht auf Leben geht. Auch mit dem Gesichtspunkt menschenwürdiges Sterben setzt sich die Gruppe auseinander und gibt der aktiven Sterbehilfe ein “ganz klares Nein”. Bei der Verkehrspolitik müssten alle Verkehrsträger gleichberechtigt und ohne Ideologien behandelt werden.
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.