Neuigkeiten
16.01.2007
Eine JU-Gründung liegt noch auf Eis
Der Ortsverband hat zwei neue Mitglieder gewonnen, bei der Landtagswahl zugelegt und die gute Arbeit der Gemeinderatsfraktion ist beeindruckend. Ulrich Jankowski hat bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes eine durchweg positive Bilanz gezogen.
Jankowski war bei der gut besuchten Versammlung aber auch mit den Frauenunion-Beiträgen zur Ferienaktion, der Reisegruppe um Helmut Ebert und der einvernehmlichen Arbeit an der Spitze des Ortsverbandes zufrieden, während Schriftführerin Gabriela Merz die Gründung einer Jungen Union vorerst auf Eis legen will, gleichzeitig aber eine Fülle von Veranstaltungen aus dem umfangreichen Jahresprogramm hervorhob. Thomas Koch berichtete von der Arbeit der Gemeinderatsfraktion, der von ihr betriebenen guten Resonanz des Betreuungsangebotes an der Alemannenschule, sowie den Fortschritten in der Ortskernsanierung. Er verteidigte die baurechtliche Entscheidung des Gemeinderates in Sachen Mobilfunk. Trotzdem werde man sich mit allen Mitteln dafür einsetzen, den Masten zu verhindern.
Kaspar Merz stellte resignierend fest, dass Veranstaltungen der Seniorenunion (SU) auf örtlicher Ebene wegen mangelhafter Resonanz nicht möglich sind. Dafür werden aber die Fahrten und Vorträge der Kreis-SU von den Mitgliedern gut besucht. Die neu gegründete Frauenunion war in der Organisation des Ferienprogramms stark eingebunden und vor allem die Theaterfahrt erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und soll beibehalten werden, versicherte Maria Harsch-Bauer.
Bei den von MdL Winfried Mack geleiteten Wahlen wurden erster Vorsitzender Ulrich Jankowski genauso in seinem Amt bestätigt, wie dessen Stellvertreterin Maria Harsch-Bauer, Schriftführerin Gabriela Merz, Kassenführer Julius Bauer Pressereferent Dieter Volckart, die Beisitzer Helmut Ebert, Thomas Koch, Markus Bauer, Kaspar Merz und Irmgard Mezger und schließlich die Kassenprüfer Dieter Volckart und Hubert Koch.
Die nach dem politischen Referat von Winfried Mack geführte rege Diskussion hatte in der Hauptsache den Länderfinanzausgleich, die Bildungs- und Verkehrspolitik zum Inhalt.
Kaspar Merz stellte resignierend fest, dass Veranstaltungen der Seniorenunion (SU) auf örtlicher Ebene wegen mangelhafter Resonanz nicht möglich sind. Dafür werden aber die Fahrten und Vorträge der Kreis-SU von den Mitgliedern gut besucht. Die neu gegründete Frauenunion war in der Organisation des Ferienprogramms stark eingebunden und vor allem die Theaterfahrt erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und soll beibehalten werden, versicherte Maria Harsch-Bauer.
Bei den von MdL Winfried Mack geleiteten Wahlen wurden erster Vorsitzender Ulrich Jankowski genauso in seinem Amt bestätigt, wie dessen Stellvertreterin Maria Harsch-Bauer, Schriftführerin Gabriela Merz, Kassenführer Julius Bauer Pressereferent Dieter Volckart, die Beisitzer Helmut Ebert, Thomas Koch, Markus Bauer, Kaspar Merz und Irmgard Mezger und schließlich die Kassenprüfer Dieter Volckart und Hubert Koch.
Die nach dem politischen Referat von Winfried Mack geführte rege Diskussion hatte in der Hauptsache den Länderfinanzausgleich, die Bildungs- und Verkehrspolitik zum Inhalt.