Neuigkeiten
23.02.2007
Weiterhin attraktiver Taktfahrplan
„In unserer Raumschaft bleibt auch mit dem Sommerfahrplan 2007 ein gutes Nahverkehrsangebot auf der Schiene bestehen.“ Dies sagte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack. Die drohende 3-Stunden-Lücke in den Abendstunden zwischen Aalen und Crailsheim sei geschlossen worden.
Trotz massiver Kürzung der Regionalisierungsmittel durch den Bund habe das Land dafür gesorgt, dass der Stundentakt ab Aalen in allen Richtungen erhalten bleibe. „Die Stilllegung der Bahnlinie von Aalen nach Nördlingen konnte abgewendet werden“, sagte Winfried Mack. „Auch wichtige Schülerzüge bleiben erhalten.“ Nur einzelne Züge, die bisher zusätzlich zum Takt fuhren, würden der Subventionskürzung zum Opfer fallen.
Winfried Mack forderte die Deutsche Bahn AG auf, das teilweise veraltete Wagenmaterial auf der Remsbahn endlich auszutauschen. Auf der Brenzbahn von Aalen nach Ulm würden ab 10. Juni 2007 Neigetechnik-Züge eingesetzt. Ab 2009 kämen auf der Riesbahn neue Züge zum Einsatz.
Das zunächst drohende 3-Stunden-Loch zwischen Aalen und Ellwangen werde – auch an den Wochenenden – dadurch geschlossen, dass zukünftig ein Zug um 21.28 Uhr in Aalen abfahre, so Mack. „Entscheidend ist, dass das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr, das mit Steuergeldern enorm bezuschusst ist, auch angenommen wird“, sagte Mack.
„Im Bereich des Fernverkehrs drängen wir bei der Deutschen Bahn AG darauf, dass der InterCity am Abend (Stuttgart ab 20.07 Uhr) wieder an Werktagen von Montag bis Donnerstag aufs Gleis gesetzt wird. Die IHK Ostwürttemberg hat mir bei diesem Anliegen massive Unterstützung zugesagt“, sagte Winfried Mack.
Winfried Mack forderte die Deutsche Bahn AG auf, das teilweise veraltete Wagenmaterial auf der Remsbahn endlich auszutauschen. Auf der Brenzbahn von Aalen nach Ulm würden ab 10. Juni 2007 Neigetechnik-Züge eingesetzt. Ab 2009 kämen auf der Riesbahn neue Züge zum Einsatz.
Das zunächst drohende 3-Stunden-Loch zwischen Aalen und Ellwangen werde – auch an den Wochenenden – dadurch geschlossen, dass zukünftig ein Zug um 21.28 Uhr in Aalen abfahre, so Mack. „Entscheidend ist, dass das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr, das mit Steuergeldern enorm bezuschusst ist, auch angenommen wird“, sagte Mack.
„Im Bereich des Fernverkehrs drängen wir bei der Deutschen Bahn AG darauf, dass der InterCity am Abend (Stuttgart ab 20.07 Uhr) wieder an Werktagen von Montag bis Donnerstag aufs Gleis gesetzt wird. Die IHK Ostwürttemberg hat mir bei diesem Anliegen massive Unterstützung zugesagt“, sagte Winfried Mack.