Neuigkeiten
28.02.2007
In Innovation die Nummer 1 - Deutscher Patentatlas weist Ostwürttemberg als herausragendes Innovationszentrum aus
Der Abgeordnete Georg Brunnhuber freut sich riesig über die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA): „War die Verleihung des Innovationspreises 2006 an Zeiss und Varta schon eine große Sache, so beweisen die aktuellen Untersuchungen, dass nicht nur unsere großen Unternehmen, sondern die gesamte Region Ostwürttemberg an der Spitze Deutschlands liegt.“ Nirgendwo sonst wurden zwischen 2000 und 2005 mehr Patente angemeldet.
Konkret verweist der „Patentatlas“ auf 159 Patentanmeldungen pro 100.000 Einwohner innerhalb der Region Ostwürttemberg. Damit liegt lediglich die Region Stuttgart mit einer Patentanmeldedichte von 180,2 Anmeldungen vor Ostwürttemberg. Die Region München mit einer Anmeldedichte von 153,9 wurde dagegen auf Platz 3 verdrängt. In Baden-Württemberg liegt der Durchschnitt bei 112,2, deutschlandweit bei 54,1 Anmeldungen.
Der Patent-Atlas zeigt auf, dass das Bild Deutschlands als Land der Ingenieure und Erfinder, insbesondere in Ostwürttemberg gelebte Realität ist. Dazu MdB Brunnhuber:„Darauf können wir immens stolz sein. Ich möchte der Wirtschaft und aber auch unseren Wissenschaftstandorten danken, die durch ihre herausragende Arbeit unsere Region über die Landesgrenzen hinaus als ein Standort der Forschung und Wissenschaft hervorragend repräsentieren. Das macht Mut für die Zukunft!“
Der Patent-Atlas zeigt auf, dass das Bild Deutschlands als Land der Ingenieure und Erfinder, insbesondere in Ostwürttemberg gelebte Realität ist. Dazu MdB Brunnhuber:„Darauf können wir immens stolz sein. Ich möchte der Wirtschaft und aber auch unseren Wissenschaftstandorten danken, die durch ihre herausragende Arbeit unsere Region über die Landesgrenzen hinaus als ein Standort der Forschung und Wissenschaft hervorragend repräsentieren. Das macht Mut für die Zukunft!“