Neuigkeiten

02.03.2007
Staufermedaille für Erich Lauinger
Erich Lauinger, Aalen, stv. Landesvorsitzender a.D. und Ehrenvorsitzender Bezirksverband NW und KV Ostalb der Senioren Union
Ein Freund der klaren Worte

Wenn auf jemanden das viel zitierte Wort vom „Urgestein“ zutrifft, dann ist es Erich Lauinger, der im Gemäldesaal des Fachsenfelder Schlosses mit der Staufermedaille, der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, in festlichem Rahmen und vor 50 geladenen Gästen ausgezeichnet wurde. Preisträger des Schülerwettwerbs „Jugend musiziert“ umrahmten musikalisch den Verleihungsakt.

Winfried Mack nahm die Ehrung seines väterlichen Freundes im Auftrag von MP Günther H. Oettinger vor. Er würdigte die Verdienste von Erich Lauinger um die Demokratie und blickte auf das bewegte Leben des 86-jährigen zurück, das er als einen „ständigen Lernprozess“ beschrieb: Kriegseinsatz als 18-jähriger. Nach dem Krieg berufliche Umorientierung als Werkzeugverkäufer bei HAHN&KOLB in Stuttgart, schließlich 1961 Umzug nach Aalen, seiner neuen Heimat.

Seine politische Karriere begann erst mit 68 Jahren am Ende seiner beruflichen Tätigkeit. Er gründete zusammen mit dem damaligen CDU-Kreisvorsitzenden Georg Brunnhuber 1990 den Kreisverband der Senioren Union Ostalb. Nach und nach bekleidete er Ämter auf Landes-, Bundes- und Europaebene. Sein wichtigstes Werk war mit Unterstützung von Annemarie Griesinger, der damaligen Landesvorsitzenden der Senioren-Union, deren Stellvertreter er war, die Aufnahme der Senioren-Union in den Landesseniorenrat. Er vermittelte erste Kontakte des Landesseniorenrats zum Staatsministerium und zum damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Günther H. Oettinger. Seitdem werde keine seniorenrelevanten Entscheidungen mehr getroffen, ohne dass vorher der Landesseniorenrat gehört worden ist.

MdB Georg Brunnhuber, .seit 37 Jahren sind beide politische Weggefährten, betonte in seinem Grußwort, dass durch straffe Organisation die CDU-Senioren im Ostalbkreis heute der mit großem Abstand mitgliederstärkste Kreisverband im Land ist. Erich Lauinger sei seit 40 Jahren ein Streiter der CDU für viele Einzelprojekte und nicht zuletzt für eine funktionierende Demokratie gewesen. Das habe ihm viel Anerkennung auf verschiedenen Ebenen eingebracht.

Der ehemalige Polizeidirektor des Ostalbkreises, Rolf Rapp, gratulierte seinem Vorgänger, auch im Namen des Kreis-, Bezirks- und Landesverbandes und schilderte, wie Erich Lauinger ihn als seinen Nachfolger „eingefangen“ hat. Er habe ihn in allen Ämtern „beerbt“ und dankte für die „Starthilfe“, die er von seinen Vorgänger erhielt und für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Besonders betonte er die persönliche Freundschaft, die sich daraus entwickelte

Als Gratulanten kamen auch Siegfried Lingel, Vorsitzender des Beirats und Paul Sproll, Geschäftsführer der IMMO, sowie Rita Fürst, Verwaltungsleiterin der Senioren-Wohnanlage „Im Wiesengrund“ in Aalen.
Siegfried Lingel bescheinigte in seinem Grußwort. Erich Lauinger, dass diese Auszeichnung der richtige Mann bekommen habe, der sich in der Senioren-Wohnanlage „Im Wiesengrund“ als gute Seele erweise.

In launigen Worten begrüßte der Geehrte seine Gäste, u.a. Altlandrat, Staatssekretär und MdL a.D. Senator Dr.h.c. Gustav Wabro mit Frau, den ehemaligen CDU-Kreisvorsitzenden Bernhard Volz, sowie die ehemaligen stv. CDU Kreisvorsitzenden Arnold Haas mit Frau und Peter Preissler. Er dankte allen für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit in vielen Jahren. Brieflich gratulierten die Europaabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Heidenheim, Dr. Inge Gräßle, Landrat Klaus Pavel, sowie Dr.Eberhard Schwerdtner, 1. BM der Stadt Aalen, DRK-Kreisvorsitzender und stv. CDU-Kreisvorsitzender. Sie hatten andere Termine wahrzunehmen.

Soweit es seine Gesundheit und Fitness zulasse, betonte Erich Lauinger , wolle er sich außer, wie bisher, für die Senioren-Union, zukünftig ganz besonders unterstützend und politisch fördern helfen, 1. Die Hospizbewegung, 2.Die Beratungsstelle für Sehhilfen „Augenblich“ in Aalen, die sich zur Aufgabe mache, in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Optik“ der Fachhochschule Aalen Sehbehinderte fachlich und kostenlos zu beraten und 3. Das ihm wichtigste Anliegen, das betreute Wohnen im Alter. Nahezu zwei Jahre wohnt er selbst in der vorerwähnten Senioren-Wohnanlage in Aalen und verfügt über eigene, nur positive Erfahrungen. Sein Kredo bereits heute: Nachdem wir immer älter und älter werden, ist der Trend der Zukunft, wenn die Kinder aus dem Haus sind, dieses rechtzeitig verkaufen und in „Betreutes Wohnen“ einkaufen oder mieten. Aus eigener Erfahrung stelle er fest, dass er noch nie so ballast- und sorgenfrei gelebt habe, wie in dieser Senioren-Wohnanlage.

Annemarie Griesinger und MP Gühnther H. Oettinger sind seiner Einladung zu einem Besuch und Besichtigung dieser „Musteranlage“ gefolgt und haben ihn damit unterstützt, für diese Art der Altersvorsorge zu werben. Die Senioren-Wohnanlage „Im Wiesengrund“ ist ein Vorzeigeobjekt. Sie ist mehrfach vom Landeswohlfahrtsverband ausgezeichnet worden. Sie gilt als Musteranlage fürs ganze Land. Erbaut vor 10 Jahren, ohne öffentlichen Mittel von der IMMO-Gesellschaft in Aalen. Verwaltung und Verkauf sowie Vermieten obliegt der IMMO. Das DRK ist zuständig für die Betreuung und dem gesellschaftlichem Unterhaltungsprogramm, das halbjährlich in einer kleinen Broschüre bekannt gegeben wird. Die Zusammenarbeit beider Ebenen ist beispielhaft. Mit einem abschließenden geselligen Umtrunk klang die Verleihungsfeier aus.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg