Neuigkeiten

14.03.2007
Blickpunkt Lauterburg
Rege Beteiligung und Diskussion beim „Blickpunkt Lauterburg“, dem Bürgergespräch mit Frühschoppen des CDU-Ortsverbandes Essingen auf dem Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg am Sonntag, 11. März 2007, 10 Uhr 30, Feuerwehrhaus Lauterburg

Unter dem Motto „Information und Dialog“ führte der CDU-Ortsverband Essingen am Sonntag, 11. März 2007, um 10 Uhr 30 im Rahmen des Schlachtfests der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg ein Bürgergespräch mit Frühschoppen durch. Der stellvertretende Abteilungskommandant der Lauterburger Feuerwehr, Guido Abele, und der 1. Vorsitzende des Essinger CDU-Ortsverbandes, Adolf Sesselmann, begrüßten die zahlreichen Gäste. „Wir kommen jedes Jahr nach Lauterburg, um mit Ihnen zu diskutieren“, so verdeutlichte Adolf Sesselmann das Motto „Information und Dialog“. In seinem Rückblick auf die letztjährige Veranstaltung ging Adolf Sesselmann zunächst auf die Lauterburger Themen wie Aussegnungshalle, In-Line-Skate-Anlage, Sprechzeiten Rathaus Lauterburg und Windpark Lauterburg ein.
Gemeinderat und Bezirksbeirat Norbert Gröber referierte gleich zu Beginn der Veranstaltung über die Lauterburger Themen. Zentrale Punkte waren die Genehmigungen Modellflugplatz Lauterburg und Segelflugplatz Amalienhof, die mit den Windkraftanlagen Lauterburg zusammenhängen. In der Diskussion wurde vorgeschlagen, diese drei Themen im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit allen Beteiligten zu klären. Weitere, wichtige Punkte aus Lauterburger Sicht im Vortrag von Norbert Gröber waren die Verkehrsbelastung und der Zustand der Landesstrasse L 1165. Hier wurde eine rasche Durchführung einer Verkehrszählung und Verkehrsschau gefordert.

Anschließend gab der Vorsitzende der Fraktion CDU-Freie Bürger im Essinger Gemeinderat, Dr. Dieter Bolten einen Überblick über die Essinger Gemeindepolitik. Aktuelle Themen sind die Investitionen in die Ganztagesschule, der Ausbau der Stockertstraße, der Bau eines Kreisverkehrs am Penny-Markt und der Golfplatz Welland. Der Vortrag von Dieter Bolten bestätigte, dass aufgrund der gewaltigen Anstrengungen und Investitionen sich Essingen stetig weiter entwickelt und daher auch der Ausbau der Parkschule Essingen und der Antrag auf Einstufung von Essingen als Kleinzentrum im Regionalplan notwendig und berechtigt sind.

Hans Bank, Bau- und Planungsfachmann der Essinger CDU-Freie Bürger-Fraktion stellte die dreigliedrige Schönbrunnen-Sporthalle, die im Juli 2007 eingeweiht wurde, in allen Details vor. Er verwies aufgrund der Komplett-Belegung der Remshalle auf die Notwendigkeit des Hallenbaus, die Vorzüge und Eignung der Halle für Schul- und Vereinsport und die punktgenaue Einhaltung des Kostenrahmens durch Architekt Tröster und die Entscheidungen des Essinger Gemeinderates hin.

Jeweils im Anschluss an die Vorträge der Referenten wurden die einzelnen Themen mit den anwesenden Besuchern aus Lauterburg diskutiert. Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Adolf Sesselmann den zahlreichen Gästen für Ihren Besuch und der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg für die erneute Möglichkeit, das Bürgergespräch mit Frühschoppen des CDU-Ortsverbandes Essingen im Rahmen des Schlachtfests der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg veranstalten zu können. Er dankte ebenso Martin Grupp und Dieter Mößner für die Organisation der Veranstaltung und verwies auf das Jahresprogramm des Essinger CDU-Ortsverbandes.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg