Neuigkeiten
21.03.2007
Weitere Ganztagesschulen werden eingerichtet
Zum nächsten Schuljahr hat das Kultusministerium weitere Ganztagesschulen genehmigt. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. „Damit wird das Angebot an Ganztagesschulen in unserer Region ergänzt“, sagte Winfried Mack. Anerkannte Ganztagesschulen erhielten eine zusätzliche Lehrerstundenzuweisung.
Neue Ganztagesschulen in offener Angebotsform werde die Grund- und Hauptschule Essingen, so Winfried Mack. „Offene Angebotsform“ bedeute, dass für die Schüler die Teilnahme am Ganztagsbetrieb freiwillig sei. Das Angebot müsse mindestens an vier Wochentagen täglich mindestens sieben Zeitstunden umfassen
Als Ganztagsschulen mit besonderer pädagogischer Prägung sind die Grund- und Hauptschule Hofherrnschule in Aalen-Unterrombach sowie die Hauptschule Bopfingen genehmigt worden, so Winfried Mack weiter.
An diesen Ganztagsschulen nimmt entweder die ganze Schule oder zumindest ein ganzer Zug verpflichtend am Ganztagsbetrieb teil. Dieser umfasst an vier Wochentagen mindestens acht Zeitstunden täglich. Für Schüler, die an diesen Schulen am Ganztagsbetrieb nicht teilnehmen wollen, können die Eltern einen Antrag stellen. Dann können diese Schüler an einer benachbarten Schule untergebracht werden. „Wir wollen kein Kind in die Ganztagesschule zwingen“, erklärte Winfried Mack.
Als Ganztagsschulen mit besonderer pädagogischer Prägung sind die Grund- und Hauptschule Hofherrnschule in Aalen-Unterrombach sowie die Hauptschule Bopfingen genehmigt worden, so Winfried Mack weiter.
An diesen Ganztagsschulen nimmt entweder die ganze Schule oder zumindest ein ganzer Zug verpflichtend am Ganztagsbetrieb teil. Dieser umfasst an vier Wochentagen mindestens acht Zeitstunden täglich. Für Schüler, die an diesen Schulen am Ganztagsbetrieb nicht teilnehmen wollen, können die Eltern einen Antrag stellen. Dann können diese Schüler an einer benachbarten Schule untergebracht werden. „Wir wollen kein Kind in die Ganztagesschule zwingen“, erklärte Winfried Mack.