Neuigkeiten
02.05.2007
Austausch zwischen Politik und Wirtschaft
Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle als Gastgeber der Wirtschaftsjunioren
Rund 180 Bundestagsabgeordnete haben in der kommenden Woche Besuch aus der Wirtschaft. Im Rahmen des „Know-how-Transfers“ werden sie für eine Woche ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren, mit 10.000 Mitgliedern Deutschlands größtem Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, als Kurzzeitpraktikant in ihrem Büro zu Gast haben.
Rund 180 Bundestagsabgeordnete haben in der kommenden Woche Besuch aus der Wirtschaft. Im Rahmen des „Know-how-Transfers“ werden sie für eine Woche ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren, mit 10.000 Mitgliedern Deutschlands größtem Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, als Kurzzeitpraktikant in ihrem Büro zu Gast haben.
Einer der Teilnehmer ist der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle aus Backnang / Schwäbisch Gmünd. „Ich begrüße es sehr, dass die Wirtschaftsjunioren diesen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik suchen und organisieren“, sagt Norbert Barthle, der zum vierten Mal an dem Programm teilnimmt. Bei ihm zu Gast ist Thorsten Drescher aus Königsbronn. „Mich interessiert vor allem, wie jemand aus der Wirtschaft, der vielleicht selbst ein Unternehmen aufgebaut hat, unsere Arbeitsabläufe sieht“, sagt Norbert Barthle. Im Gegenzug statten die teilnehmenden Politiker ihren Praktikanten einen Besuch in deren Unternehmen ab.
Der „Know-how-Transfer“ findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Insgesamt nehmen rund 180 Wirtschaftsjunioren und Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen an dem Programm teil. Das Programm wurde von den Wirtschaftsjunioren ins Leben gerufen, um einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. In einem Begleitprogramm führen die Wirtschaftsjunioren Gespräche mit Spitzenvertretern aus Bundestag und Bundesregierung.
Der „Know-how-Transfer“ findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Insgesamt nehmen rund 180 Wirtschaftsjunioren und Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen an dem Programm teil. Das Programm wurde von den Wirtschaftsjunioren ins Leben gerufen, um einen engen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu ermöglichen. In einem Begleitprogramm führen die Wirtschaftsjunioren Gespräche mit Spitzenvertretern aus Bundestag und Bundesregierung.