Neuigkeiten

29.10.2007
Großes Interesse an der Baustellenbesichtung B 297 Ortsumgehung Lorch
Die Einladung der Lorcher CDU zur Besichtigung der Baustelle B297 Ortsumfahrung Lorch stieß auf großes Interesse. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Gerhard Hackner konnte neben dem Bauleiter Johannes Zengerle weit über 100 interessierte Bürger an der neuen Muckenseetal Brücke begrüßen.
Hackner ging kurz nochmals auf die sehr zeitintensive Planungsphase ein, für das für Lorch so richtungs- und zukunftweisende Straßenbauprojekt. Die Stadt Lorch hat hier in den 90-iger Jahren mit einer Eigenplanung, aus dem auch die jetzige Trasse 6a im Detail entwickelt wurde, den Impuls gesetzt. In vielen Gesprächen und Vorortveranstaltungen in Lorch mit Minister, Staatssekretär, Abgeordneten und Landrat konnte die Dringlichkeit mit dem hohen und effizienten Kosten-/Nutzungsfaktor, so kann der bisherige sehr umwegige Streckenverlauf durch die Innenstadt Lorchs um 3,3 km verkürzt werden und dies bei knapp 10.000 Kfz pro Tag, nachhaltig dargelegt werden. Gemeinsam und im engen Schulterschluss über die Fraktionen hinweg wurde mit der sehr aktiven Bürgerinitiative B 297 diese Maßnahme auf Baustelle gebracht. Bauleiter Zengerle beglückwünschte die Lorcher zu diesem sehr schönen Straßenbauprojekt vor der Tür der Stadt und führte aus, dass nach dem aktuellen Bauzeitenplan Ende Mai 2008 der Verkehr auf der neuen B297-Trasse rollen wird. Die Bausumme von rund 6 Mio. Euro wird eingehalten. Zengerle lobte die Stadt Lorch die sich beim Grunderwerb engagiert mit eingebracht hat. Dies trifft ebenso auf das Cafe Muckensee zu, das den Bau des 1. Brückenbauwerks mit der dreifeldrigen 60m langen Spannbetonbrücke kooperativ mit begleitete. Das 2. Brückenbauwerk in der Mitte der Neubautrasse führt über zwei Klingen mit einer Spannweite von 29m. Ein Kunstbau mit hohem Ingenieurwissen stellt die 3. Brücke dar, die Hangbrücke, die um den bestehenden Wasserhochbehälter mit einem Radius von 35m führt und hier an die Bestandstrasse andockt. Die dreiteilige geschwungene Spannbeton-brücke mit einer Länge von rd. 100m hat nur 2 Stützen mit einer lichten Höhe bis zu 13m. Die Brückenbauwerke umfassen von den Gesamtkosten ca. 3,6 Mio. Euro. Die neue Trasse ist 1,2 km lang. Insgesamt wurden rund 40.000 m³ Erdarbeiten durchgeführt. Für die Stadt Lorch ergeben sich somit ab Juni 2008 große Möglichkeiten in der städtebaulichen Entwicklung im Bereich Göppinger/ Stuttgarter Straße. Durch Städtebauförderungsmaß-nahmen sollen hier in den nächsten Jahren gezielt im Wohnumfeld nachhaltige Verbesserungen vorgenommen werden, so der Fraktionschef Gerhard Hackner zum Abschluss der gelungen Veranstaltung.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon

Suche

Landesverband Baden Württemberg