Neuigkeiten
31.10.2007
„Information und Dialog“ - Betriebsbesichtigung bei Essinger Wohnungsbau
Reges Interesse bei „Information und Dialog“ - Betriebsbesichtigung bei Essinger Wohnungsbau am Freitag, 26. Oktober 2007 ab 18 Uhr 30 in Essingen-Forst, anschließend Bürgergespräch ab 20 Uhr im Dorfhaus Forst
Über 20 Personen waren der Einladung des CDU-Ortsverbands Essingen am Freitag, 26. Oktober 2007 ab 18 Uhr 30 in die Räume der Essinger Wohnungsbau nach Essingen-Forst gefolgt. Der erste Vorsitzende es CDU-Ortsverbandes Essingen, Adolf Sesselmann wies in seiner Begrüßung auf die Betriebsbesichtigungen und Veranstaltungen hin, die der Essinger CDU-Ortsverband unter dem Motto „Information und Dialog“ durchführt.
Michael Fischböck begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Geschichte der Essinger Wohnungsbau (www.essingerwohnungsbau.de). Im Rahmen einer Führung durch das Gebäude erläuterte er die Ausbaustufen und damit die Vergrößerung des Firmengebäudes in der Firma selbst sowie die Investitionen in Hard- und Software. Mir einer speziellen Software, die auch beim Dreh des Filmes „Jurassic Park“ eingesetzt wurde, können dreidimensionale Modelle von Gebäuden mit verschiedenen Perspektiven erstellt werden. „Die Erstellung dieser Modelle ist jedoch sehr zeitaufwendig“, so Michael Fischböck.
Horst Ensslin stellte anschließend in einer Präsentation die einzelnen Bereiche der Essinger Wohnungsbau – Architekten, Bauträger und Service/Vertrieb inklusive Vermittlung und Verkauf von Wohnungen und Gebäuden vor. Horst Ensslin zeigte folgende Trends auf: Energiesparen wird immer wichtige, ebenso das Thema barrierefreies Wohnen aufgrund der demografischen Entwicklung. Wohnen in der Stadt liegt wieder im Trend, auch das Zusammenwohnen mehrerer Generationen in einem Quartier ist ein zukünftiger Trend. Für diese Trends hat die Essinger Wohnungsbau Produkte und Konzepte – auch in Essingen – erstellt. IHK-Sachverständige begleiten Bauprojekte zur zusätzlichen Qualitätssicherung. Dieser Service, Musterwohnungen sowie das aktuelle City-Quartier III am Zollamt in Aalen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der Essinger Wohnungsbau. Adolf Sesselmann dankte Michael Fischböck und Horst Ensslin für die Gastfreundschaft und die gezeigten Einblicke sowie Planungskonzeptionen und Projekte.
Über 30 Personen waren ab 20 Uhr ins Dorfhaus Forst zum Bürgergespräch mit den Gemeinderäten der Fraktion CDU-Freie Bürger gekommen. Nach der Begrüßung durch Albert Seibold berichtete Dieter Mößner über die Finanzsituation der Gemeinde, die Schönbrunnensporthalle und die Remshalle und über die Ergebnisse der Anfragen der Forster Bürger aus der letztjährigen Veranstaltung. Hans Blank referierte über den Ausbau der Essinger Hauptschule zur Ganztagesbetreuung, die Situation der Kindergärten und zur Situation der Landesstrasse zwischen Forst und Essingen. Hans Wiedmann berichtete über die Entwicklung der Essinger Gewerbegebiete, des Baugebiets Fichtestrasse, des Golfplatzes Limes-Welland und des Ausbaus der Landeswasserversorgung. Unter der Moderation von Adolf Sesselmann wurde einhellig von der Forster Bevölkerung gefordert, die Landesstrasse L 1080 zwischen Forst und Essingen wieder in einen ordentlich befahrbaren Zustand zu versetzen und zwar genau so wie der Abschnitt der L 1080 zwischen Forst und Dewangen. Um Fahrradfahren und Fußgängern den Weg von und nach Forst risikofrei zu ermöglichen wurde ein Radweg östlich neben der Landstrasse gefordert. Die Gemeinde solle hier alle notwendigen Schritte tun und sich bei den zuständigen Stellen hierfür einsetzen, so der Tenor im Forster Dorfhaus. Weitere Punkte wurden aus anschließende Diskussion und dem Gedankenaustausch im persönlichen Gespräch aufgenommen und vertieft. Gegen 22 Uhr beschloss Adolf Sesselmann die gelungene Veranstaltung, dankte allen Besuchern für Ihr Kommen und sagte zu: „Auch im nächsten Jahr kommen wir wieder nach Forst“. Besuchen Sie den CDU-Ortsverband Essingen im Internet unter: www.cdu-essingen.de.
Michael Fischböck begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Geschichte der Essinger Wohnungsbau (www.essingerwohnungsbau.de). Im Rahmen einer Führung durch das Gebäude erläuterte er die Ausbaustufen und damit die Vergrößerung des Firmengebäudes in der Firma selbst sowie die Investitionen in Hard- und Software. Mir einer speziellen Software, die auch beim Dreh des Filmes „Jurassic Park“ eingesetzt wurde, können dreidimensionale Modelle von Gebäuden mit verschiedenen Perspektiven erstellt werden. „Die Erstellung dieser Modelle ist jedoch sehr zeitaufwendig“, so Michael Fischböck.
Horst Ensslin stellte anschließend in einer Präsentation die einzelnen Bereiche der Essinger Wohnungsbau – Architekten, Bauträger und Service/Vertrieb inklusive Vermittlung und Verkauf von Wohnungen und Gebäuden vor. Horst Ensslin zeigte folgende Trends auf: Energiesparen wird immer wichtige, ebenso das Thema barrierefreies Wohnen aufgrund der demografischen Entwicklung. Wohnen in der Stadt liegt wieder im Trend, auch das Zusammenwohnen mehrerer Generationen in einem Quartier ist ein zukünftiger Trend. Für diese Trends hat die Essinger Wohnungsbau Produkte und Konzepte – auch in Essingen – erstellt. IHK-Sachverständige begleiten Bauprojekte zur zusätzlichen Qualitätssicherung. Dieser Service, Musterwohnungen sowie das aktuelle City-Quartier III am Zollamt in Aalen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der Essinger Wohnungsbau. Adolf Sesselmann dankte Michael Fischböck und Horst Ensslin für die Gastfreundschaft und die gezeigten Einblicke sowie Planungskonzeptionen und Projekte.
Über 30 Personen waren ab 20 Uhr ins Dorfhaus Forst zum Bürgergespräch mit den Gemeinderäten der Fraktion CDU-Freie Bürger gekommen. Nach der Begrüßung durch Albert Seibold berichtete Dieter Mößner über die Finanzsituation der Gemeinde, die Schönbrunnensporthalle und die Remshalle und über die Ergebnisse der Anfragen der Forster Bürger aus der letztjährigen Veranstaltung. Hans Blank referierte über den Ausbau der Essinger Hauptschule zur Ganztagesbetreuung, die Situation der Kindergärten und zur Situation der Landesstrasse zwischen Forst und Essingen. Hans Wiedmann berichtete über die Entwicklung der Essinger Gewerbegebiete, des Baugebiets Fichtestrasse, des Golfplatzes Limes-Welland und des Ausbaus der Landeswasserversorgung. Unter der Moderation von Adolf Sesselmann wurde einhellig von der Forster Bevölkerung gefordert, die Landesstrasse L 1080 zwischen Forst und Essingen wieder in einen ordentlich befahrbaren Zustand zu versetzen und zwar genau so wie der Abschnitt der L 1080 zwischen Forst und Dewangen. Um Fahrradfahren und Fußgängern den Weg von und nach Forst risikofrei zu ermöglichen wurde ein Radweg östlich neben der Landstrasse gefordert. Die Gemeinde solle hier alle notwendigen Schritte tun und sich bei den zuständigen Stellen hierfür einsetzen, so der Tenor im Forster Dorfhaus. Weitere Punkte wurden aus anschließende Diskussion und dem Gedankenaustausch im persönlichen Gespräch aufgenommen und vertieft. Gegen 22 Uhr beschloss Adolf Sesselmann die gelungene Veranstaltung, dankte allen Besuchern für Ihr Kommen und sagte zu: „Auch im nächsten Jahr kommen wir wieder nach Forst“. Besuchen Sie den CDU-Ortsverband Essingen im Internet unter: www.cdu-essingen.de.