Mitglieder
Mitglied des Kreistages
Mitglied des Kreistages
Johannes Barth

Mitglied des Kreistages
Inge Birkhold

Mitglied des Kreistages
Dr. Gunter Bühler

Mitglied des Kreistages
Armin Burger

Mitglied des Kreistages
Karl Bux

Mitglied des Kreistages
Daniela Dinser

Mitglied des Kreistages
Nikolaus Ebert

Mitglied des Kreistages
Stephanie Eßwein

Mutlangen
Mitglied des Kreistages
Manfred Fischer

Mitglied des Kreistages
Thomas Häfele
Mitglied des Kreistages
Dr. Peter Högerle

Böbingen
Mitglied des Kreistages
Rainer Knecht

Mitglied des Kreistages
Erich Knödler

Mitglied des Kreistages
Christoph Konle

Mitglied des Kreistages
Franz Xaver Ladenburger

Mitglied des Kreistages
Ralf Leinberger

Mitglied des Kreistages
Gabriela Merz

Hüttlingen
Mitglied des Kreistages
Hans-Josef Miller
Mitglied des Kreistages
Ellen Eva Renz

Mitglied des Kreistages
Georg Ruf

Abtsgmünd
Mitglied des Kreistages
Ralf Schamberger

Mitglied des Kreistages
Wendelin Schmid

Mitglied des Kreistages
Andrea Schnele

Lauchheim
Mitglied des Kreistages
Dr. Eberhard Schwerdtner

Mitglied des Kreistages
Wolfgang Steidle

Suche
Nächste Termine
Die Gastronomie in ihrer gesamten Bandbreite ist ein wesentlicher Treiber der regionalen Entwicklung und schafft besonders in ländlichen Räumen Grundlagen für Lebensqualität und Wohlstand. Doch der Lockdown in der Corona-Pandemie hat die Branche so schwer wie keine andere in Deutschland getroffen. Wie kann es jetzt gelingen, die Stärken der Branche zu erhalten und zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln? Darüber tauschen sich der Vorsitzende der DEHOGA Baden-Württemberg, Fritz Engelhardt, und der Sprecher für Tourismus in der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Patrick Rapp MdL, aus.
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich:
www.facebook.com/CDUFraktionBW/live
Mittelfristig werden wir weltweit auf Energiesysteme setzen müssen, die noch stärker auf erneuerbaren Energieträgern basieren. Synthetische klimaneutrale Kraftstoffe werden benötigt für den Transport von Energie über weite Distanzen, für den Transport von Gütern über lange Strecken, für Industrieanwendungen und für die Mobilität im Allgemeinen. Karl Rombach MdL spricht dazu mit Professor Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Auch auf dem Podium sind Minister Guido Wolf MdL, Dr. Stefan Kaufmann MdB, Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für „Grünen Wasserstoff“, Raymond Engelbrecht, Geschäftsführer ebm-papst St. Georgen, Frank Allmendinger von der Wasserstoffinitiative H2 Regio SBH+, Stefan Teufel MdL, Stellv. Fraktionsvorsitzender, und Thomas Dörflinger MdL, Verkehrspolitischer Sprecher.
Die Teilnahme an allen Gesprächsrunden ist für Sie über Facebook unter folgendem Link möglich:
www.facebook.com/CDUFraktionBW/live